Alfred-Wegener-Institut: In 40 Jahren zur Weltspitze
Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven hat eine enorme Entwicklung hingelegt. Aus kleinen Anfängen wurde ein weltweit renommiertes Forschungsinstitut mit 1250 Mitarbeitern. Nächste Woche wird es 40 Jahre alt. Zwei Direktoren erzählen im Gespräch mit Ursel Kikker von gestern, heute und morgen, vom Gerangel um den Institutssitz, einem wichtigen Forschungseisbrecher, Forschung im Eis, Robotern in der Tiefsee und einer Punschparty auf einem Eisberg: Gründungsdirektor Professor Gotthilf Hempel und die heutige Direktorin Professor Antje Boetius.
Das Forschungsschiff „Polarstern“, hier im Weddellmeer, ist in die Jahre gekommen. Die Ausschreibung für das Nachfolgeschiff „Polarstern II“ muss jetzt neu anlaufen. Foto: Mario Hoppmann/AWI
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.
Jumpa ist einer der gefragtesten Musikproduzenten der Szene - und kommt aus Bremerhaven: Neben Deutschrap-Größen wie Sido, Apache 207 und Badmómzjay hat er bereits mit Udo Lindenberg und auch international mit Jennie von Blackpink zusammengearbeitet.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.