Cuxland

Was wirklich gegen Möwenschiss auf dem T-Shirt hilft

Katja Gallas

Wer an der Küste wohnt, hält beim Essen im Freien automatisch den Luftraum im Blick. Das lohnt sich allerdings auch, wenn man nur bummeln geht.

Während ein Freund und ich so dahin schlenderten, flog eine Möwe im Tiefflug auf uns zu. Ich meinte noch, den verkniffenen Ausdruck in ihrem Gesicht gesehen zu haben und rief: „Nicht kacken!“ Für mehr als Kopf einziehen und auf das Beste hoffen, war keine Zeit mehr.

Puh, Glück gehabt, dachte ich für einen kurzen Moment, als ich aus dem Augenwinkel das Unglück sah. Mein Freund hob angewidert sein T-Shirt an und schielte unglücklich auf einen dicken fetten Flatschen mitten auf der Brust. Das Vieh hätte ihn um ein Haar mitten ins Gesicht getroffen... Knapp daneben ist in diesem Fall nicht ganz vorbei.

Zum Glück liefen wir gerade vor einem Bekleidungsgeschäft entlang und konnten schnell für einen kotfreien Ersatz sorgen. Damit war der Spaß allerdings noch nicht vorbei. Trotz Einsatz handelsüblicher Anti-Flecken-Chemie und Waschgang, ging der hartnäckige Fleck auf dem weißen T-Shirt nicht raus. Am Ende funktionierte es ganz ohne den Zauber aus der Tube: Ein Sonnenbad ließ die letzten Spuren verschwinden.

Katja Gallas

Reporterin

Katja Gallas ist seit Januar 2022 als Reporterin im Cuxland unterwegs. Nach ihrem Studium der Skandinavistik und Europäischen Ethnologie in Freiburg und dem Master Kultur – Sprache – Medien in Flensburg, volontierte sie bei der NZ und arbeitete als Online-Redakteurin.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben