Was sind Melkhüs?
Melkhüs, oder hochdeutsch Milchhäuser, sind eine norddeutsche Besonderheit. Meistens liegen sie abseits der Hauptrouten an Fahrrad- und Wirtschaftswegen. Zu erkennen sind die hübschen kleinen Raststätten an kleinen grünen Holzhütten mit rotem Dach. Meistens befinden sich Tische und Stühle vor dem Häuschen, damit die Ausflügler in Ruhe ihre Milch-Pause genießen können. Betrieben werden die Melkhüs privat - oft von Bauernfamilien oder Landfrauen.

Das Angebot im Melkhus von Bianca Holst in Cappel wechselt. An diesem Tag gibt es Milchreis mit Roter Grütze und Zimtzucker. Foto: Heike Leuschner
Selbstbedienung oder Service?
Es gibt beide Varianten. Auf jeden Fall bieten Melkhüs frische Leckereien auf Milchbasis an, etwa fruchtige Quarkspeisen, Kuchen oder herzhafte Käsebrote, Milchcafé oder ein Glas kühle Buttermilch. Einige haben sich aber auch auf die Herstellung von Milcheis und Eistörtchen spezialisiert.

Milchprodukte - auch selbst gemacht - sind typisch für ein Melkhus-Angebot. Foto: Heike Leuschner
Wo gibt es Melkhüs?
Melkhüs gibt es hierzulande entlang niedersächsischer Radwanderwege. Entlang der „Melkhus-Route“, die durch den Landkreis Cuxhaven, das Ammerland, den Dollart, das Emsland, die Grafschaft Bentheim, die Lüneburger Heide, Wesermarsch, Wildeshauser Geest, die Lüneburger Heide, sowie durch die Landkreise Osterholz, rotenburg und Wittmund führt, gibt es mehr als 50 Milchrasthäuser. Im Landkreis Cuxhaven sind es drei:
Im Landkreis Cuxhaven gibt es folgende drei Melkhüs
Biolandhof Fischer, Arenscher Straße 56, Cuxhaven, Telefon: 04723/3201, www.biolandhof-fischer.de
Melkhus Cappel, Bianca Holst, Dorumer Weg 35, Wurster Nordseeküste/Cappel, Telefon: 015209414942
Melkhus Heine/Tanjas Bauernhofeis, Tanja Kühne, Auf der Hollhorst 9, Hagen im Bremischen/Ortsteil Heine, Telefon: 04795/954514, www.tanjas-bauernhofeis.de
Weitere Melkhüs in Niedersachsen (darunter auch Wesermarsch, Rotenburg/Wümme, Osterholz-Scharmbeck) unter www.milchland.de
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die meisten Milchraststätten sind von Mai bis Oktober geöffnet. Im Detail gibt es aber durchaus Unterschiede. So ist nicht jedes Melkhus täglich geöffnet; auch die täglichen Öffnungszeiten variieren von Betreiber zu Betreiber. In seltenen Fällen wird ein Melkhus - wie in Cappel (Landkreis Cuxhaven) - auch ganzjährig betrieben. Radfahrer und Wanderer sollten vor ihrem Besuch in den Milchraststätten anrufen und nach den Öffnungszeiten fragen, rät die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen.

Sowohl bei Tanja Kühne (Foto) in Hagen-Heine als auch bei Ada Fischer in Cuxhaven gibt es inzwischen zusätzlich Milchprodukte aus dem SB-Automaten. Foto: Photographer:Heike Leuschner
Melkhuus in der Region
Karte: Mapcreator.io | OSM.org