Was Kutterfischer Hellberg vom Kutterhafen der Zukunft hält
Stephan Hellberg ist ein Kutterfischer vom alten Schlag. Einer, der auf Eichenholz und nicht auf Stahl setzt. Offen für neue Technologien ist er trotzdem. Gleichzeitig befürchtet er, dass die Zukunftsvisionen für seinen Berufsstand zu spät kommen.
Berufsfischer Stephan Hellberg fischt die Krabben noch auf einem Kutter aus Eichenholz. Das Schiff ist mittlerweile 47 Jahre alt, seit 18 Jahren ist Hellberg der Eigner. Foto: Leuschner
Es ist Ebbe. Die Kutter im Tidehafen von Dorum-Neufeld liegen auf dem Trockenen. Stephan Hellberg kniet auf dem Deck der „Nixe 2“. Sein azurblaues Boot ist das erste im Hafen, wenn man über den Deich schaut. Gerade schmiert er Spalten im Holzboden mit einer Spachtelmasse dicht.
Vor 20 Jahren waren unsere Kutter eine Altersvorsorge, jetzt sind sie eine Altersbelastung.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Mit dem Zug von Bremerhaven nach Bad Bederkesa. Diese Verbindung könnte in ein paar Jahren Realität werden. Das Land Niedersachsen bescheinigt der Strecke einen hohen Nutzen. Doch es braucht Unterstützung, um dem Vorhaben Auftrieb zu geben.
Zum Aktionstag Glücksspielsucht am Dienstag, 24. September, wird das digitale Beratungsangebot „DigiSucht“ landesweit in Niedersachsen eingeführt. Parallel läuft eine begleitende Kampagne unter dem Motto „Jedes Gespräch ein echter Gewinn“.
Das Aeronauticum in Nordholz bietet jetzt besondere Wohnmobilstellplätze direkt auf dem Museumsgelände an – inklusive beleuchteter Flugzeuge und Kanzlermaschine. Ein Erlebnis, das Camper und Luftfahrtfans gleichermaßen begeistert.