Was Kutterfischer Hellberg vom Kutterhafen der Zukunft hält
Stephan Hellberg ist ein Kutterfischer vom alten Schlag. Einer, der auf Eichenholz und nicht auf Stahl setzt. Offen für neue Technologien ist er trotzdem. Gleichzeitig befürchtet er, dass die Zukunftsvisionen für seinen Berufsstand zu spät kommen.
Berufsfischer Stephan Hellberg fischt die Krabben noch auf einem Kutter aus Eichenholz. Das Schiff ist mittlerweile 47 Jahre alt, seit 18 Jahren ist Hellberg der Eigner. Foto: Leuschner
Es ist Ebbe. Die Kutter im Tidehafen von Dorum-Neufeld liegen auf dem Trockenen. Stephan Hellberg kniet auf dem Deck der „Nixe 2“. Sein azurblaues Boot ist das erste im Hafen, wenn man über den Deich schaut. Gerade schmiert er Spalten im Holzboden mit einer Spachtelmasse dicht.
Vor 20 Jahren waren unsere Kutter eine Altersvorsorge, jetzt sind sie eine Altersbelastung.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bis zu sieben Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Gestern hat es nach NZ-Informationen einen Notfall auf einem Offshore-Schiff vor Helgoland gegeben. Einsatzkräfte der Seenotretter mussten einschreiten.
Essen und Trinken in der Burg Bederkesa ist seit Dezember 2024 nicht mehr möglich. Seitdem steht der Trakt im Südflügel leer. Der Landkreis Cuxhaven will die Immobilie verpachten. Es muss aber nicht zwingend ein Lokal sein.
Wildtiere verbreiten die Vogelgrippe. Nachdem es Fälle im Landkreis Diepholz und Landkreis Cloppenburg gegeben hat, ist die Verbreitung auch im Cuxland zu befürchten. Erste Funde gibt es bereits. Die Laborergebnisse stehen noch aus.