Cuxland

Warum die Elbvertiefung vor Cuxhaven nicht die erhofften Vorteile bringt

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Immer wieder wird auf Bedrohungen der Naturlandschaft aufmerksam gemacht. Ein Aspekt kommt zu kurz: die Baggermengen aus dem Ausbau und der Unterhaltung der Tideflüsse an der Nordsee.

Das rund 400 Meter lange Containerschiff „Ever Art“ der Reederei Evergreen passiert von der Nordsee aus kommend Altenbruch auf der Fahrt Richtung Hamburger Hafen. Umweltverbände fordern wegen geringer Nutzung der Wassertiefe infolge der jüngsten Elbvertiefung durch Containerschiffe Stopp der Baggerarbeiten. 

Das rund 400 Meter lange Containerschiff „Ever Art“ der Reederei Evergreen passiert von der Nordsee aus kommend Altenbruch auf der Fahrt Richtung Hamburger Hafen. Foto: Heimken/dpa

Seit 15 Jahren ist das Wattenmeer UNESCO-Weltnaturerbe. Da wird auch an Bedrohungen der Naturlandschaft erinnert: Bohrungen zur Exploration von Gasvorkommen, Seekabelverlegungen, Windkraftanlagen auf See.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Bergung vor Cuxhaven: U-Boot-Wrack U16 sorgt für Skandal

nach Oben