Wurster Nordseeküste

Wurster Küste: Warum das Nationalpark-Haus Paten für Einsiedlerkrebs & Co. sucht

Blumen schenken - das kann jeder. Wie wäre es mit einer Seeanemone, einem Knurrhahn oder einer Fünfbärtligen Seequappe? Diese Meeresbewohner können im Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste betrachtet werden - und neuerdings auch verschenkt.

Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste

Scholle und Einsiedlerkrebs haben sich für künftige Patenschaften schon mal in der ersten Aquariumsreihe in Position gebracht. Foto: Heike Leuschner

Der eine knurrt, der andere ist mittlerweile zu klein für seine Lieblingsspeise, und der dritte saugt sein Futter wie ein Staubsauger an: „Ihre Eigenheiten haben sie alle“, sagt Dr. Matthias Mertzen. Der Meeresbiologe und Leiter des Nationalpark-Hauses Wurster Nordseeküste kontrolliert gerade, ob bei den Meeresbewohnern in den Schauaquarien alles in Ordnung ist. Seitdem Horst, der Taschenkrebs, im vergangenen Jahr gestorben ist, trägt hier kein Tier mehr einen Namen. Das könnte sich demnächst ändern.
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste

Der Rote Knurrhahn gehört zu den größten und auffälligsten Erscheinungen in den Aquarien des Nationalpark-Hauses Wurster Nordseeküste. Foto: Heike Leuschner

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben