Wurster Nordseeküste

Junge Pächterin übernimmt den Nationalpark-Hof „Eide Icken“

Mit 24 Jahren übernimmt Laura Allers den Nationalpark-Hof „Eide Icken“ zum 1. Januar 2026. In Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung will die junge Landwirtin Naturschutz, Biolandwirtschaft und regionale Vermarktung miteinander verbinden.

Eine junge Frau und ein älterer Mann stehen vor einer Satellitenkarte der Nordseeküste und zeigen lächelnd auf einen Punkt in der Region Wurster Nordseeküste.

Freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit: Laura Allers, künftige Pächterin des Nationalpark-Hofs „Eide Icken“, und Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung. Foto: NLPV/Wilting

Rinder übernehmen eine zentrale Rolle in der Landschaftspflege des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer: Im Vorland der Wurster Nordseeküste sollen zuvor intensiv genutzte Grünlandflächen in den Sommerpoldern bei Spieka-Neufeld weiter in Richtung naturnaher Salzwiesen entwickelt werden. Durch die Öffnung der Polder, den Anschluss an die natürliche Tidedynamik und weitere Maßnahmen wird ein Mosaik unterschiedlicher Lebensräume angestrebt – zum Vorteil zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Jugendstreiche sorgen für Aufregung

nach Oben