Selbst mit den heute gängigen, extrem seetüchtigen und mit neuester Sicherheitstechnik ausgestatteten Schiffen ist die Hochseefischerei im Nordatlantik nicht ganz ohne Risiken. Zu Beginn der Schleppnetzfischerei unter Dampf im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert war eine Fangfahrt nach Island jedoch noch fast so etwas wie ein Himmelfahrtskommando. Am Dienstag, 18. Oktober, 19 Uhr, wird Dr. Jenny Sarrazin im Museum „Windstärke 10“ von dieser gefahrenträchtigen Fischerei berichten. In ihrem Vortrag zeichnet Sarrazin ein anschauliches Bild der frühen Hochseefischerei und ihrer Probleme. Zu dem Vortragsabend laden das Museum „Windstärke 10“ und der Förderverein Schifffahrtsgeschichte Cuxhaven ein. Der Eintritt kostet vier (ermäßigt 3,50) Euro. (pm/ger)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Cuxhaven
Ausflugstipps
Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee
Von Redaktion04.09.2025
Von Redaktion03.09.2025

