Hafen

Vom Rotorsegel bis zum Atomantrieb - Schiffbaumesse diskutiert Klimaneutralität

Das Ziel steht fest, der Weg ist offen. Um 2050 herum soll die weltweite Schifffahrt klimaneutral sein. Das hat die Weltschifffahrtsorganisation IMO im vergangenen Jahr beschlossen. Wie soll das gehen?

 Die finnische Firma Norsepower baut Rotorsegel.

Wind erwünscht: Die finnische Firma Norsepower baut Rotorsegel. Der Zusatzantrieb eignet sich für verschiedene Schiffstypen, erklärt Severi Sarsila, hier hinter einem Modell, auf der SMM in Hamburg. Foto: Steiner

Auf der Schiffbaumesse SMM in Hamburg war die Dekarbonisierung ein heiß diskutiertes Thema. Bekannte Optionen für weniger Treibhausgase sind neue Treibstoffe wie LNG, Methanol und Ammoniak. Auf dem von Dienstag bis Freitag dauernden Branchentreffen wurden aber auch andere Möglichkeiten einer Energiewende auf See gezeigt und besprochen - bis hin zur Idee des Atomantriebs für Schiffe.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hafen

Mega-Katamarane mit Rekord-Batterien sollen Dieselfähren ersetzen

nach Oben