Insgesamt vier neue oder verbesserte Haltepunkte sind entlang der L120, hier verkehren die Buslinien 525 und 554 sowie das Anruf-Sammeltaxi AST 17, geplant - damit geht für manchen Drangstedter ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Die Wege zum Bus, insbesondere für die Schulkinder, sind lang, auch ist mancherorts der Ausbau unzureichend. „Noch in diesem Jahr werden die Haltestellen Bahnhof Nord- und Südseite neu errichtet werden“, berichtete Ortsbürgermeister Rafael Platek (CDU) auf der Sitzung des Ortsrates. Die neuen Haltestellen werden Unterstände und Beleuchtung ebenso erhalten wie Fahrradbügel, zur barrierefreien Gestaltung gehören auch taktile Elemente zur Orientierung. Merlin Hinkelmann, Pressesprecher der Stadt Geestland, informiert, dass mit einer Bauzeit von insgesamt rund zwölf Wochen gerechnet werden müsse. „In dieser Zeit werden wir die Fahrbahn abwechselnd halbseitig sperren müssen“, so Hinkelmann. Für die Verkehrssteuerung wird es eine Ampelschaltung geben.
Dauer der Arbeiten noch unklar
Der Ortsbürgermeister ist sich der Tatsache bewusst, dass Autofahrer in dieser Zeit mit massiven Beeinträchtigungen rechnen müssen: „In 2021 wurden bei einer Verkehrserhebung auf der Hauptstraße 400 Lkw und 8.100 Pkw pro Tag gezählt. Wenn möglich, sollten die Autofahrer die Baustelle weiträumig umfahren.“ Der Zeitraum der Ausführung könne momentan allerdings noch nicht genau terminiert werden. „Wir hoffen, dass die Bauarbeiten nach der Ausschreibung und Auftragsvergabe noch in den Sommerferien erfolgen können.“
Zwei weitere Bushaltestellen sollen anschließend gebaut werden. Fahrgäste in oder aus Richtung Schiffdorf werden in 2024 an zwei neuen Haltestellen gegenüber dem Kindergarten, ebenfalls an der Hauptstraße, ein- und aussteigen können. Aufgrund ihrer Lage sei diese Stelle ideal, hier kann der Bus in Richtung Schiffdorf die Fahrgäste aufsammeln und direkt in die Elmloher Straße einbiegen - ebenso in entgegengesetzter Richtung. „Der Zustieg in Richtung Schiffdorf ist bislang in der Nähe der Grundschule nicht möglich, da der Bus vom derzeitigen Haltepunkt gegenüber des Tante-Enso-Marktes nicht wenden kann“, erklärte Platek. Apropos Tante Enso - der Ortsbürgermeister nutzte die Sitzung, um allen Beteiligten, Förderern und Unterstützern für ihre Hilfe bei der Eröffnungsveranstaltung des neuen Einkaufsladens zu danken. „Tante Enso ist eine gute Geschichte für unseren Ort, ich habe mich sehr gefreut, dass alle mit angepackt und der Veranstaltung zum Erfolg verholfen haben“, freute sich Platek. (gsc/leo)