Thomas Völker wählte die Langdistanz. Die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke bewältigte er „aufgrund seiner guten Trainingsvorbereitung“, so BTB-Triathlon-Spartenleiter Klaus Janßen, bereits nach 1:15:08 Stunden. Auf dem Rennrad benötigte Thomas Völker für 180 Kilometer 5:35:25 Stunden. „Es herrschte wenig Wind, und die Temperaturen waren beim Fahren noch angenehm. Höhenmeter gab es auch fast keine. Da konnte nur eine gute Zeit erreicht werden“, teilte der Abteilungsleiter mit.
Die schnelle Radzeit und die immer stärker ansteigenden Temperaturen machten sich beim 42,2-Kilometer-Lauf bemerkbar. Der Blexer war langsamer als geplant. „Aber auch das hat er noch gut gemeistert“, berichtete Klaus Janßen. Nach 5:12:48 Stunden und einer Gesamtzeit von 12:21:46 Stunden kam Thomas Völker erschöpft, aber glücklich, es geschafft zu haben, ins Ziel. Es war schließlich seine erste Langdistanz, bei der er den 27. Platz der 55- bis 59-Jährigen belegte.
Torben Schramm hatte sich die Mitteldistanz ausgesucht. Er brauchte für 1,9 Kilometer Schwimmen 35:11 Minuten. Die 90 Kilometer lange Radstrecke beendete der BTB-Triathlet in 2:41:44 Stunden. In seiner besten Disziplin, Laufen, schaffte er 21,1 Kilometer in 1:48:29 Stunden. Klaus Janßen: „Das war eine sehr gute Zeit bei der Vorbelastung und vor allem der Hitze. Es war mittlerweile über 30 Grad warm.“ Die Gesamtzeit von 5:18:41 Stunden war Torben Schramms persönliche Bestleistung. Er wurde 37. in der Altersklasse 35 bis 39.

Nach der guten Radzeit fiel Carsten Reents der Lauf in Erkner etwas schwerer. Foto: privat
Carsten Reents bestritt ebenfalls eine Mitteldistanz. Er schwamm 36:44 Minuten, fuhr 2:35:51 Stunden und lief 2:06:43 Stunden. „Mit dem Rennrad hatte er einen Durchschnitt von über 34 Kilometer pro Stunde“, erläuterte Klaus Janßen. Mit der Gesamtzeit von 5:35:09 Stunden kam Carsten Reents auf den 80. Rang in der Klasse M50 bis 54. Er verbesserte sich um fast einer Stunde.