Geestland

Sonderausstellung „Fundstücke“: Mosaikkunst in der Burg Bederkesa

Das Mosaikboot hat Oliver Stock, inspiriert durch den in der Ausstellung stehenden Einbaum aus dem 4. bis 5.Jahrhundert n. Chr., kreiert. Der Einbaum wurde 1994 in einem Gräberfeld bei Wremen gefunden.

Das Mosaikboot hat Oliver Stock, inspiriert durch den in der Ausstellung stehenden Einbaum aus dem 4. bis 5.Jahrhundert n. Chr., kreiert. Der Einbaum wurde 1994 in einem Gräberfeld bei Wremen gefunden. Foto: Oliver Stock

In der Burg Bederkesa wird es farbenfroh: Vom 4. Juli bis 17. August zeigen zehn Kunstschaffende im Rahmen der Sonderausstellung „Fundstücke“ mehr als 40 Werke moderner Mosaikkunst. Die Mitglieder der Deutschen Organisation für Mosaikkunst ließen sich dabei von der Bestandsausstellung des Museums inspirieren, wie es in der Ankündigung heißt. Zu sehen sind Werke unter anderem von Maria Ackmann, Oliver Stock, Monika Seif, Sabine Könneker und Petra Schön. Einige Objekte stehen zum Verkauf. Nähere Informationen gibt es am Empfang der Burg. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im Museumseintritt enthalten. Geöffnet ist während der regulären Öffnungszeiten der Burg. Weitere Info im Internet (www.burg-bederkesa.de) oder telefonisch unter 04745/9439-0. (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Schiffdorf

Seniorenbeirat informiert umfassend zum Thema Pflege

Loxstedt

Die CDU Loxstedt lädt zum Bingospielen ein

Geestland

Vereinsmeister und Vereinskaiser stehen fest

nach Oben