Cuxland

Sandstedter Sommer 2025: Das erwartet die Besucher des Festivals

Vom 29. bis 31. August verwandelt sich Sandstedt in die Party-Hochburg des Nordens. Das Festival will 2025 deutlich nachhaltiger werden. Es wird zudem einen Bustransfer und Sonderfahrten der Weserfähre in der Nacht geben.

Bild von der Bühne vom Sandstedter Sommer 2023.

Elektronische Beats und umweltfreundliche Energie: Die Sandstedter Sommer-Macher wollen 2025 den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistern. Foto: Eike Wittmaier

Der Sandstedter Sommer rückt immer näher. Vom 29. bis 31. August bebt wieder der Weserdeich. Dieses Mal dürfen sich nicht nur Schlagerfans und Kinder freuen, sondern auch Liebhaber elektronischer Klänge: Der Freitag steht ganz im Zeichen der EDM (Electronic Dance Music).

Doch das ist längst nicht die einzige Neuerung – die Veranstalter Eike Wittmaier und Sönke Janz setzen sich kontinuierlich dafür ein, den Sandstedter Sommer Jahr für Jahr weiterzuentwickeln. In diesem Jahr liegt der Fokus bereits verstärkt auf Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Energieversorgung.

Grüner Wasserstoff im Einsatz beim Sandstedter Sommer 2025

„Wir haben in diesem Jahr ein Aggregat, das mit grünem Wasserstoff betrieben wird“, sagt Wittmaier. Dieses Aggregat erzeugt emissionsfreie Energie und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Komplett grün wird der Sandstedter Sommer allerdings noch nicht. „Das Aggregat kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht das gesamte Festival versorgen. Dennoch streben wir in den kommenden Jahren an, so viel grüne Energie wie möglich zu produzieren“, erklärt der Veranstalter.

Festival in Sandstedt: Kooperation mit Zeppelin Power Systems

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Zeppelin Power Systems. Das Bremer Unternehmen hat in den vergangenen Jahren ein hybrides Brennstoffzellen- und Batterie-System entwickelt, das auch bei Veranstaltungen wie dem Sandstedter Sommer einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung leisten kann.

„Ich habe davon gehört und dann einfach mal den Kontakt gesucht“, so Wittmaier. Durch die Kooperation kommt die innovative Technologie nun erstmals in Sandstedt zum Einsatz.

Der Batteriespeicher für den Sandstedter Sommer.

Der Batteriespeicher für den Sandstedter Sommer. Foto: Zeppelin

Das Aggregat arbeitet mit grünem Wasserstoff, speichert Energiemengen und erzeugt dabei ausschließlich Wasserdampf – ein sichtbares Zeichen, wie nachhaltige Lösungen Schritt für Schritt auch in Kulturveranstaltungen der Region Einzug halten.

Mehr Komfort und Services für Festivalbesucher in Sandstedt

Dass die Veranstalter dem Ziel, ein grünes Festival zu veranstalten, einen Schritt näher gekommen sind, ist aber nicht die einzige Veränderung: Ein Bustransfer wird sowohl zur Arena in Ihlpol als auch zum Stubbender Bahnhof angeboten. Eine Verbindung nach Bremerhaven steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Die Weserfähre bietet zudem Sonderfahrten in der Nacht an. Damit wollen die Veranstalter die Anreise erleichtern und den Autoverkehr rund um den Deich reduzieren – ein weiterer Baustein in Richtung Nachhaltigkeit.

Merchandise und zusätzliche Festivalangebote

Der Sandstedter Sommer hat sich zunehmend als Festival im Norden etabliert. Das macht sich auch dadurch bemerkbar, dass zum ersten Mal Sandstedter-Sommer-Fanartikel angeboten werden. Unter anderem können vor Ort T-Shirts, Pullover, Badelatschen und vieles mehr gekauft werden.

Besucher profitieren nicht nur von einem abwechslungsreichen Programm, sondern auch von neuen Serviceangeboten, die den Aufenthalt angenehmer und komfortabler machen.

Blick in die Zukunft des Sandstedter Sommers

Der Sandstedter Sommer bleibt in Bewegung. Mit einem bunten Programm, neuen musikalischen Akzenten, technischer Innovation und dem Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt das Festival, dass es den Spagat zwischen Feierlaune und Verantwortung erfolgreich wagt.

Feenke Hornbostel

Volontärin

Feenke Hornbostel ist in Bremerhaven geboren und in Schiffdorf aufgewachsen. Seit März 2024 ist sie Volontärin bei der NORDSEE-ZEITUNG in Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben