Cuxland

Katamaran „Nordlicht“ startet mit Helgoland-Fahrt in die neue Saison

Der Katamaran „Nordlicht“ startet am Sonnabend, 29. März, zur ersten Fahrt des Jahres nach Helgoland anlässlich der „Flagge zur Düne“-Veranstaltung. Ab 9.30 Uhr geht es von Cuxhaven aus in schneller Fahrt zur Insel, verspricht die Reederei Cassen Eils.

Katamaran Nordlicht vor Anker in Cuxhaven an der "Alten Liebe".

In etwa 75 Minuten zur Hochseeinsel: Die „Nordlicht“ startet ihre Saisonfahrt mit einer Fahrt von Cuxhaven nach Helgoland. Foto: Bockhacker/Reederei Eils

Das Schnellschiff legt an der „Alten Liebe“ ab und fährt mit einer Geschwindigkeit von 38 Knoten in etwa 75 Minuten zur Hochseeinsel. Der Anlass ist die „Flagge zur Düne“-Veranstaltung, bei der die Saison auf der Helgoländer Nebeninsel Düne eröffnet wird. Um 14.15 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Helgoländer Rathaus, von wo sie gemeinsam zur Landungsbrücke gehen, um mit einem Börteboot zur Düne zu fahren. Die Fahrt ist für alle Teilnehmer kostenlos.

Die „Nordlicht“ fährt um 16 uhr wieder ab

Um 14.40 Uhr wird die Saison durch Tourismusdirektorin Katharina Schlicht eröffnet. Ab 15 Uhr gibt es im Flugplatz-Restaurant „Runway 33“ Snacks für die Besucher. Um 16 Uhr nimmt die „Nordlicht“ wieder Kurs auf Cuxhaven, wo das Schiff gegen 17.15 Uhr an der „Alten Liebe“ ankommt (Info zu Tickets unter 04721/667600 und auf www.cassen-eils.de).

Die „Nordlicht“ bietet mehr als 270 Sitzplätze

Zur „Nordlicht“: Das Schiff ist laut der Reederei mit einem modernen Motion-Damp-System ausgestattet, das für eine angenehme Fahrt sorgt. Mit 272 komfortablen Sitzplätzen biete die „Nordlicht“ eine entspannte Reise.

Blick auf die Lange Anna, Helgoland, rote Felsen. Dorthin fährt bald der Katamaran "Nordlicht".

Beliebtes Ziel: die Lange Anna, ein 47 Meter hoher Brandungspfeiler, der aus dem Meer ragt und das Wahrzeichen der Insel Helgoland darstellt. Foto: Habben/Reederei Eils

„Helgoland selbst lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie den farbenfrohen Hummerbuden und dem Lung Wai für zollfreie Einkäufe“, heißt es in der Mitteilung. Weitere Höhepunkte seien der „beeindruckende Klippenrandweg“ mit Blick auf die „Lange Anna“ und das Naturschutzgebiet Lummenfelsen. (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

nach Oben