Lokalsport Wesermarsch

Mentzhauser TV gewinnt Klootliga-Finale vor Südarle und Wiesedermeer

Der Mentzhauser TV ist eine Hochburg im Friesensport, insbesondere in den Feldkampfdisziplinen. Das untermauerte er eindrucksvoll beim Finale der Klootliga, für das sich in Aurich-Tannenhausen sechs Mannschaften qualifiziert hatten.

Mentzhauser TV

Der Vorsitzende des Friesischen Klootschießer-Verbands, Helfried Goetz (links), gratulierten den Mentzhausern. Foto: Böning

Diese Wettkampfform soll das Klootschießen als Breiten- und vor allem Jugendsport fördern. Der besondere Reiz liegt darin, dass alle Altersklassen zusammen einen Wettkampf bestreiten. Durch ein Zulagensystem wird jeder Teilnehmer und jede Werferin in ihrer Leistung vergleichbar. In der Klootliga werfen Großeltern mit ihren Enkeln und Trainer mit ihren Talenten zusammen.

Die Teams aus Südarle und Mentzhausen zählten aufgrund der Vorergebnisse zu den Favoriten und lieferten sich dann auch ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Klootschießen konnte Südarle noch 25 Meter vorlegen. Im Schleuderballwerfen war Mentzhausen erwartungsgemäß nicht zu schlagen und ging mit 26 Metern in Führung.

Auch in der Hollandkugeldisziplin, die überraschenderweise der KBV Reepsholt gewann, gelang den Wesermärschlern ein Plus gegenüber den Arlern - und so stand der erneuten Titelverteidigung nichts mehr im Weg. Jeder Teilnehmer erhielt ein Klootscheeter-T-Shirt und die Mentzhauser den Scheck über 500 Euro für die Jugendarbeit.

MTV: Nolan Helmerichs, Finn Borchers, Jann Borchers, Ole Frels, Tom Rüthemann, Marcel Brunken, Alfred Wulff.

Wolfgang Böning

Freier Mitarbeiter

Wolfgang Böning ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben