Cuxland

Meistens sehr lecker: So wird auf dem Deichbrand 2023 gekocht

Die Besucher lieben die bombastische Musik auf dem Deichbrand. Und die vielen coolen Menschen, die man trifft. Aber ein wichtiges Thema ist auch: Was isst man auf dem Deichbrand? Wir haben in den Camps in die Kochtöpfe geschaut.

Bei dieser Truppe hier steht Dosenfutter auf dem Speiseplan. Chili - lauwarm oder heiß - geht beim Deichbrand immer.

Bei dieser Truppe hier steht Dosenfutter auf dem Speiseplan. Chili - lauwarm oder heiß - geht beim Deichbrand immer. Foto: Overschmidt

Das wahre Deichbrand-Leben spielt sich in den Camps ab. Dort, wo die Fans vor den Zelten oder Wohnmobilen Stimmung machen und feiern.

Deichbrand-Fans haben immer Hunger

Und wo natürlich auch ordentlich gekocht wird. Denn Festivalgänger haben immer Hunger. Bier macht auch satt. Aber Gerstensaft allein ist langweilig.

Aber was isst man im Camp? Was sind die Highlights? Fakt ist: Wer noble Fünf-Gänge-Menüs sucht, wird in Wanhöden nicht fündig.

Wir haben beim Deichbrand in die Kochtöpfe geschaut

Die NORDSEE-ZEITUNG hat einen Rundgang gemacht und in die Kochtöpfe geschaut. Es war lecker.

Deichbrand 2023: Zeigt her eure Töpfe, zeigt her eure Grills

Kulinarisch hat das Deichbrand 2023 einiges zu bieten: Nicht nur Ravioli und Würstchen gibt es auf den Zeltplätzen. Reporter Matthias Berlinke hat Hunger!

Über die Autoren

Philipp Overschmidt

Online-Redakteur

Philipp Overschmidt, Jahrgang 1988, ist in Georgsmarienhütte (Kreis Osnabrück) geboren und aufgewachsen. Er hat Politik und Soziologie in Osnabrück studiert. Seit 2015 arbeitet er bei der NORDSEE-ZEITUNG – seit 2020 als Video-Redakteur.

Matthias Berlinke
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Doppelte Vernissage in Neuenwalde und Odisheim

nach Oben