Wurster Nordseeküste

Land fördert in Wurster Nordseeküste einen besonderen Job

Ob Kutterhäfen, touristische Attraktionen oder das Zukunftprojekt Ahoi: Viele Projekte in der Gemeinde Wurster Nordseeküste laufen nur mit Fördermitteln. Damit das so weitergeht, gab es am Dienstag Geld vom Land für einen besonderen Job.

Wurster Nordseeküste

Ältere und neuere Projekte, die mit Fördermitteln realisiert wurden oder noch werden: Sanierung des Obereversands (oben links, im Uhrzeigersinn), der geplante Ausbau des Midlumer Dorfladens, das 2014 eröffnete Watt’n Bad und der gerade neu gestaltete Außenbereich des Nordholzer Bahnhofs. Foto: Leuschner/Gemeinde Wurster Nordseeküste (2)/Trüde

Fördermittel gehören zur Finanzierungs-DNA von besonderen Projekten in Wurster Nordseeküste. Rund 3,5 Millionen Euro hat die Gemeinde in jüngster Zeit allein für vier Vorhaben erhalten. 2,1 Millionen Euro waren es für raumlufttechnische Anlagen in vier Grundschulen, 428.000 Euro für den Ausbau des Midlumer Dorfladens, 481.000 Euro für die Sanierung des Kutterhafens in Spieka-Neufeld und 330.000 Euro für das viel beachtete Projekt „Zukunft ahoi“, das sich mit der Lebenswelt und den Perspektiven Jugendlicher und junger Familien beschäftigt.

Auch das Regionale Versorgungszentrum ist gefördert

„Allein in den letzten zwei Jahren hat uns das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung viele Entwicklungen ermöglicht, die wir ohne diese besondere Unterstützung jenseits des normalen Tagesgeschäfts nicht hätten realisieren können“, hob Bürgermeister Marcus Itjen am Dienstag bei einem Besuch von Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier im Nordholzer Rathaus hervor. „Das Ministerium“, so Itjen mit einem Augenzwinkern, „ist zu unserem Lieblingsministerium geworden, auch deshalb, weil wir mit großer Unterstützung des Ministeriums und des Landkreises das Regionale Versorgungszentrum in Nordholz realisieren konnten.“

Weitere Fördermittelzusage für die Gemeinde

Bevor der Staatssekretär und die Landesbauftragte Karin Beckmann sich das neue medizinische und regionale Versorgungszentrum in der Nordholzer Ortsmitte gemeinsam mit Vertretern der regionalen und überregionalen Politik - darunter Landrat Thorsten Krüger (SPD), der Landtagsabgeordnete Claus Seebeck (CDU) und der Bundestagsabgeordnete Daniel Schneider (SPD) - sowie dem RVZ-Geschäftsführer Dr. Andreas Rühle anschauten, überreichte Wunderling-Weilbier Gastgeber Itjen eine weitere Fördermittelzusage.

Der Staatssekretär, früher selbst Bürgermeister und Landrat, sprach von großen Herausforderungen für die Kommunen. Deshalb habe das Land Förderinstrumente geschaffen, um die vermeintlichen Nachteile zu kompensieren, die es für kleine Kommunen in ländlichen Räumen gebe, die sich normalerweise kein Personal für den Bereich Wirtschaftsförderung leisten könnten.

150.000 Euro für Stelle eines Fördermittel-Managers

Gut 150.000 Euro hatte der Staatssekretär mitgebracht. Geld, das aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ stammt und mit dem die Gemeinde 90 Prozent der Kosten für die auf zwei Jahre befristete Stelle eines Fördermittel-Managers finanzieren will. „Mit ‚Zukunftsräume Niedersachsen‘ unterstützt das Ministerium Klein- und Mittelzentren bei der Umsetzung individueller und innovativer Ansätze“, erklärte Wunderling-Weilbier. „Wir schaffen damit Raum für Projekte, die auf die Bedarfe der Bürger vor Ort eingehen.“ Das Ministerium verspricht sich davon mehr Attraktivität für die ländlichen Räume in Niedersachsen.

Fördermittel auch für kleine Betriebe und Vereine

„Fördermittel sind für uns ein ganz wichtiger Punkt“, sagte Itjen. Aktuelle Projekte wie „Zukunft ahoi“ oder „Perspektive Innenstadt“ hätten gezeigt, dass Fördermittel nicht nur durch die Brille der Gemeinde gesehen werden sollten, sondern auch durch die Brillen der Akteure. „Für uns heißt das: Wie können wir auch ganz kleine Betriebe unterstützen? Oder Vereine.“, so Itjen. Der parteilose Bürgermeister erhofft sich, dass die Stelle eines Fördermittelmangers der Gemeinde neue Impulse geben und nebenbei auch den Haushalt entlasten wird.

Wurster Nordseeküste

Im Beisein der Landesbauftragten Karin Beckmann, des Gemeinde-Finanzchefs Christoph Nagelfeld (rechts) und weiteren geladenen Gästen übergab Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier (2. von links) Bürgermeister Marcus Itjen am Dienstag im Nordholzer Rathaus eine Fördermittelzusage über 150.000 Euro. Foto: Leuschner

Heike Leuschner

Reporterin

Heike Leuschner hat sich nach einem Jura-Studium für die journalistische Laufbahn entschieden. Seit 2010 ist sie als Redakteurin in der Lokalredaktion der NORDSEE-ZEITUNG beschäftigt. Privat sieht man sie oft mit Kamera – oder gar nicht. Dann ist sie auf Reisen.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben