Innenministerin Behrens: Die Leute wissen, dass die AfD nicht so knorke ist
Rechtsextreme Einstellungen nehmen in der Gesellschaft immer weiter zu – das bestätigt eine neue Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung. Innenministerin Daniela Behrens diskutiert mit Bürgern, was dagegen getan werden kann.
„Die AfD verschiebt den Korridor des Sagbaren gezielt immer weiter“, sagt Innenministerin Daniela Behrens. Foto: Jan Iven
So richtig erstaunen die neuesten Zahlen der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) eigentlich niemanden mehr. Auch wenn es die Sache nicht besser mache. Laut der aktuellen Studie der Stiftung, „Die distanzierte Mitte“ haben rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Die Ergebnisse wurden jüngst in der Gaststätte Hohewurth Hersemeier vorgestellt und unter anderem mit Innenministerin Daniela Behrens (SPD) diskutiert.
Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2022/23
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Nach zahlreichen gerissenen Schafen im Landkreis Cuxhaven wurde nun ein Wolf zum Schnellabschuss freigegeben. Damit wurde im Kreis zum ersten Mal die neue Ausnahmegenehmigung erteilt. Doch der CDU geht der Schritt nicht weit genug.
Die SPD-Landtagsabgeordneten Daniela Behrens (Beverstedt) und Oliver Lottke (Loxstedt) begrüßen, dass Niedersachsen beim Umgang mit Wölfen klare Linie verfolgt. Beide hatten sich für praxisnahes Wolfsmanagement eingesetzt mit klaren Regeln für die Regionen.
Nachdem sich ein Bexhöveder vor kurzem für die Leinenpflicht im Ort starkgemacht hat, werden nun Dinge bekannt, die ungeheuerlich erscheinen. Es geht um persönliche Anfeindungen und widersprüchliche Aussagen.