Cuxland

Handy-Verbot für Schüler: Warum Erwachsene nicht so laut tönen sollten

Erwachsene predigen Verzicht, während ihr eigener Alltag ohne Handy undenkbar wäre: Von der Navigation bis zur Erinnerung an die Mülltonnenentleerung, der erste Griff geht zum Telefon.

Ein Schild "Handyverbot" klebt auf der Scheibe einer Tür

Ein Schild «Handyverbot» ist am Eingang einer zur Schule angebracht. Foto: Kalaene/dpa

Ein Handyverbot an Schulen hat der Hessische Landtag heute beschlossen. Ganz schön heuchlerisch von den Erwachsenen. Ich persönlich komme nämlich kaum noch ohne mein „allwissendes Auge“ aus. Öffnungszeiten raussuchen, Fotos machen, Navigation zu unbekannten Zielen, Einkaufsliste schreiben, bei Freunden auf dem Laufenden bleiben oder mich an die Müllabfuhrtermine erinnern lassen. Immer um 18 Uhr am Vortag sagt mir nämlich die App des Landkreises, welche Tonne für den kommenden Tag an die Straße muss. Mein Partner findet das überflüssig. Er vergisst nicht, dass die Mülltonne an die Straße gestellt werden muss und welche Farbe diese Woche dran ist. Überhaupt. Auch Erwachsene sollten ihren Handykonsum beschränken. Okay, sicher. Das wäre vermutlich total gesund. Zwei Minuten später fragt er mich, was denn die Meteorologen zum Wetter von morgen sagen. Und ich greife - na klar - zum Handy.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

GenZ

Fünf günstige Tipps für eine erfolgreiche Handy-Pause

nach Oben