Cuxland

„Gespritzter“ Löwenzahn in der Osterstader Marsch: Giftig für Insekten?

Dass sich Hummeln und Wildbienen an „gespritztem“ Löwenzahn vergiften könnten – darüber wird in den sozialen Medien spekuliert, nachdem die NORDSEE-ZEITUNG über die Deichschau in der Osterstader Marsch berichtet hat. Was ist dran an der Vermutung?

Löwenzahn auf einem Deich. Auf dem Deich gehen Menschen spazieren. Ein gelber Radarturm ist im Hintergrund zu sehen.

Taraxacum sect. Ruderalia: So der lateinische Name des Löwenzahns. Die Pflanze gehört nach Experten-Meinung nicht auf einen Deich. Foto: Pfaff

Dass der Löwenzahn auf der Deichkrone in der Osterstader Marsch Ende April in seinem vollen Gelb gestanden hat, verblüffte nicht nur Andreas Lesch. Der Leiter des Bereichs Umwelt, Küstenschutz und Abfall beim Kreis Cuxhaven sagte während der Deichschau ein wenig ungläubig: „Der blüht noch, obwohl dagegen gespritzt wurde.“ Schauplatz war der Deichabschnitt zwischen Indiek und Lunemündungs-Siel nahe Sandstedt. Leschs Worte fanden sich in der Ausgabe der NORDSEE-ZEITUNG vom 24. April wieder. Und diese Worte sind es auch, die in den sozialen Medien für Aufregung sorgten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben