Cuxland

Fusion vom Deutschen Milchkontor und dem dänischen Arla: Was unsere Bauern sagen

Das Deutsche Milchkontor (DMK) und die dänische Arla wollen fusionieren. Am Ende wird mit insgesamt 12.000 Landwirten die größte Molkereigenossenschaft Europas entstehen. Was unsere regionalen Milchproduzenten dazu sagen und was sie erwarten.

Kühe.

Letztlich geht es darum, was bei diesen Tieren unten herauskommt: Milchkühe bei der Fütterung. Foto: Bernd Wüstneck

Die Nachricht wurde am vergangenen Dienstag bekannt: Das Deutsche Milchkontor (DMK) und das dänische Unternehmen Arla möchten fusionieren. Damit soll die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas entstehen – ein Zusammenschluss von insgesamt 12.000 Landwirten. Die Fusion ist noch nicht in trockenen Tüchern; sie bedarf noch der Zustimmung der Vertreterversammlungen der Genossenschaften sowie der Genehmigung der Behörden. Die beiden Unternehmen hoffen, diese bis Ende 2025 zu erhalten.
Günter Nagelfeld.

Den Betrieb von Günter Nagelfeld führt mittlerweile sein Sohn Klaas. Der Senior ist in Sachen Fusion skeptisch. Foto: Heike Leuschner

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Entlastung für Landwirte – Lottke: Gordischer Knoten ist durchschlagen

nach Oben