Jetzt fand im BTB-Vereinsheim die Siegerehrung statt. Die längste Strecke von 2.011,1 Kilometern in 31 Tagen hatte Thomas Böneker bewältigt. Er wurde damit Gesamtsieger in der Kategorie E-Bike und Pedelec sowie Gewinner in der Senioren-Altersklasse.
Die weiteren Sieger sind Petra Ostendorf (Seniorinnen/860 Kilometer), Ina Ulken (Frauen unter 60 Jahre/558), Frieder Bunjes (Männer unter 60/1.033), Timon Röver (Männer unter 40/120), Neele Büsing (Frauen unter 40/589) und Benjamin Bunjes (männliche Jugend/210).
In der Kategorie Rennrad siegte Thorsten Chowanietz mit 1.393 Kilometern in der Gesamtwertung der Altersklasse Männer unter 40. Erste wurden zudem Günter Funke (Senioren/1.024), Thomas Völker (Männer unter 60/902) und Lisa Bultmann (Frauen unter 40/706).
1.060 Kilometer mit dem City-/Trekkingrad absolviert
Auf 1.060 Kilometer brachte es Gesamt- und U40-Siegerin Rike Woesthoff, die mit einem City-/Trekkingrad an dem Wettbewerb teilnahm. Ihre Eltern Ursula (213) und Heinrich Woesthoff (309) siegten bei den Seniorinnen beziehungsweise Senioren. Thomas Schmidt (871) war bei den unter 60-Jährigen erfolgreich.
Neben den Einzel-Wettbewerben gab es auch eine Team-Konkurrenz, wobei maximal sechs Teilnehmer eine Mannschaft bilden können, von denen die vier besten Ergebnisse gewertet wurden. Es siegte die Familie Bunjes (3.552 Kilometer) vor den Deichflitzern (Familie Büsing-Röver/2.904) und Radler naturtrüb (Familie Woesthoff/1.609).
Eine weitere Urkunde gab es für den ältesten Teilnehmer. Der 83-jährige Fritz Bunjes hatte 595 Kilometer mit dem Fahrrad bewältigt. Das sei für ihn nichts Außergewöhnliches, sondern sein normales monatliches Pensum, verriet er.
Bei der Siegerehrung sprachen sich alle Teilnehmer dafür aus, den Wettbewerb künftig jährlich im Mai zu veranstalten. Auch die Aufteilung in drei Fahrrad-Kategorien sei richtig und sinnvoll. Die Organisatoren Jörg Brunkhorst (Nordseesports) und Rolf Bultmann (Blexer TB) wollen sich darum bemühen, dass bei der 2. Nordsee-Fahrrad-Challenge im Mai 2024 das Teilnehmerfeld insbesondere durch Starter und Teams von Firmen und Vereinen weiter vergrößern wird.