Hafen

Mega-Katamarane mit Rekord-Batterien sollen Dieselfähren ersetzen

Die Incat-Werft im australischen Tasmanien hat mit dem Bau zweier Mega-Katamarane begonnen, die von der dänischen Reederei Molslinjen bestellt wurden – mit Option auf ein drittes Schwesterschiff. Vor allem die Kapazitäten beeindrucken.

Rendering einer Fähre. Die neuen Katamaran-Fähren von Molslinjen entstehen bei Incat in Tasmanien. Mit Elektroantrieb sollen sie ab 2027 das Kattegat mit mehr als 40 Knoten Geschwindigkeit queren.

Die neuen Katamaran-Fähren von Molslinjen entstehen bei Incat in Tasmanien. Mit Elektroantrieb sollen sie ab 2027 das Kattegat mit mehr als 40 Knoten Geschwindigkeit queren. Foto: Privat

Ab der Jahreswende 2027/2028 sollen die Neubauten für eine grüne Umstellung sorgen und die bisher dieselbetriebenen Katamarane auf der Strecke zwischen Jütland und Seeland ersetzen.

Platz für 1483 Passagiere und 500 Autos

Nach Angaben der Reederei handelt es sich bei den Neubauten um das bislang weltweit größte Elektrifizierungsprojekt auf See. Erste Renderings der 129 Meter langen und 30,5 Meter breiten Katamarane vermitteln nun einen Eindruck von der äußeren Gestaltung. Jede Fähre wird Platz für 1483 Passagiere und 500 Autos bieten.

Innovative Fahrzeugabfertigung an Bord

Als Besonderheit für den Katamaranbetrieb gilt die Möglichkeit, dass Fahrzeuge an einem Ende der Fähre auffahren und am anderen Ende wieder herausfahren können. Zwei getrennte Fahrzeugdecks sorgen dafür, dass beim Verlassen der Fähre deutlich weniger Rangierverkehr nötig ist.

Leistungsstarke Batteriepacks und Motoren

Herzstück der Schiffe sind Batteriepacks mit einer Kapazität von 45.000 kWh – mehr als die derzeit größte Batterie Dänemarks in Hasle auf Bornholm. Die Elektromotoren liefern eine Leistung von 70.650 PS, womit Geschwindigkeiten von mehr als 40 Knoten erreicht werden sollen. Das entspricht rund 74 Kilometern pro Stunde und übertrifft die Antriebsleistung der derzeit eingesetzten Fähren, die jeweils 48.900 PS erreichen. (jpm/axt)

Jens Meyer
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremervörde

Filmabend im Kornspeicher Nieder Ochtenhausen

Niedersachsen

Auto erfasst Mutter mit drei Kindern auf Gehweg

nach Oben