Gut ein Jahr, nachdem der gleichnamige Arbeitskreis seine erste große Veranstaltung organisiert hat, blicken die Initiatoren bereits auf mehrere erfolgreiche Projekte zurück. So haben die Frauen und Männer drei Fahrradtage in Nordholz veranstaltet, an denen viele gebrauchte und reparierte Fahrräder entgegengenommen und ausgegeben wurden.
Es gibt das Projekt „Blühpatenschaften für Blühäcker“ in Midlum und Dorum. Und bei der ersten kulinarischen Veranstaltung „Regioschmaus - Kochen mit regionalen Zutaten“ haben sich Genießer und die regionalen Produzenten kennengelernt.
Hinzu kommen Aktionen für das Neubaugebiet „Am Helschenfleth“ in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeprojekt „Zukunft Ahoi!“.
Mitglied kann jede und jeder werden
Nun hat sich aus der Initiative „Neue Pfade - Nachhaltig leben in WNK“ ein Verein mit demselben Namen gegründet. Mitglied kann jede und jeder werden, wer sich für nachhaltige Lebensweise einsetzen möchte - für regionale Ernährung, für Teilen, Tauschen, Reparieren, Weiternutzen, für die Unterstützung gemeinschaftlichen Lebens, für Müllvermeidung, für Sorge und Pflege biologischer Vielfalt. Auch das Thema „Kommunale Wärme“ soll zukünftig angegangen werden.
Der neu gegründete Verein bereitet gerade den ersten Tag für Nachhaltigkeit am Sonnabend, 24. September, von 11 bis 17 Uhr in Dorum vor. Schauplätze sind im Amtsgarten, an den beiden Dorumer Rathäusern, am Jugendzentrum und im Glashaus Dorum.
Kunst aus gebrauchten Materialien
Eine bunt gemischte Gruppe von regionalen Produzenten und Produzentinnen wird über ihre Produkte und Produktionsweisen informieren, Künstler und Künstlerinnen werden ihre aus gebrauchten Materialien gestalteten Kunstwerke anbieten. Es gibt Mitmach-Aktionen zum Beispiel durch das Nationalpark-Haus. Apfelsaft wird gepresst, Wolle hergestellt und die Schafe dazu kann man bei passendem Wetter ansehen. Der Amtsgartenverein sorgt für Verköstigung.
Der Fahrradtag wird am Jugendzentrum stattfinden und der Secondhand-Kleiderhandel im Glashaus. Dort gibt es ab 14 Uhr auch Kaffee und Kuchen.
Um 11 Uhr wird der Tag mit Samba-Klängen eröffnet und tagsüber mit Swing von den Turnarounds aus Cuxhaven begleitet.
Interessierte aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste, die sich an dem Tag an einem Tausch- und Flohmarkt für jedermann beteiligen wollen, können sich unter 0176/63300836 anmelden. (pm/lit)