Gesine und Hermann Claussen sind gerne inmitten ihrer Liebsten. Wie gut, dass es etwas Besonderes zu feiern gab: die eiserne Hochzeit des Köhlener Paares - 65 Jahre Eheglück.
Der Zufall hilft
Ein glücklicher Zufall führte sie zusammen. Hermann Claussen blies in jungen Jahren Posaune. Mit seiner Kapelle hatte er 1956 eine Hochzeitsfeier angenommen. Da war auch Gesine Albers dabei: Beim Gastwirt Silvester in Oerel in Stellung vertrat sie dessen Familie, die nicht teilnehmen konnte. „Ich kam auf den letzten Drücker, vor der Bühne war noch ein Platz“, erzählt sie. Hermann Claussen feierte an jenem Tag Geburtstag: Von den Musiker-Kollegen wurde ein Ehrentanz verlangt. Mit wem? „Die in der ersten Reihe im schönen Kleid“, erinnert er sich. „Seit diesem Tag sind wir zusammen.“
Ein Jahr später wurde Verlobung gefeiert, noch ein Jahr später, am 16. Mai 1958, Hochzeit. Zwei Söhne und eine Tochter bereicherten bald ihren Alltag, inzwischen gehören vier Enkelinnen zur Familie.
Mit 15 elterlichen Hof übernommen
Geboren und aufgewachsen in Köhlen wollte Hermann Claussen Tischler werden. Das Schicksal hatte andere Pläne. 1948 kehrte der Vater nicht aus dem Krieg zurück - der junge Bursche übernahm mit 15 Jahren Verantwortung für den elterlichen Hof, stand der Mutter zur Seite. „Es war hart“, blickt er zurück. „Die Landwirtschaft war klein, fürs Auskommen waren wir auf Zuerwerb angewiesen.“ Jeder Nebenerwerb sei ihm recht gewesen. Wegen prekärer wirtschaftlicher Entwicklungen gaben die Claussens die Landwirtschaft 1970 auf.
Für Hermann Claussen erfüllt sich beruflich ein Traum
Gesine Claussen arbeitete im örtlichen Lebensmittelladen, Hermann Claussen schulte um zum Möbeltischler. Mit der Arbeit im Möbelhaus Thomas in Bremervörde kam bescheidener Wohlstand. Dann die glückliche Fügung: „Archäologie war mein Hobby. 1972 erhielt ich das Angebot, für Land Hadeln für eine systematische Landesaufnahme tätig zu werden.“ Ein Traum wurde wahr: Hermann Claussen grub fortan als Grabungstechniker Schätze aus, seine Frau war neben der Arbeit für Haus und Kinder da.
Claussens Tür stand stets offen: Es wurde viel gefeiert, gute Nachbarschaft und eine Kultur von Offenheit und Großzügigkeit gepflegt. Die Zeit schuf viele schöne Erinnerungen.
Das Ehepaar lässt es jetzt ruhig angehen
Nach einem Leben voller Arbeit lassen es die 89-Jährigen jetzt ruhig angehen. Unterstützt von ihren Kindern meistern sie den Alltag alleine, pflegen Geselligkeit, empfangen gerne Besuch. „Wir sind froh und dankbar, dass wir noch gesund und zusammen sind“, sagt Gesine Claussen. Ihr Wunsch für die Zukunft: „Dass wir noch recht lange gemeinsam durchs Leben gehen.“ (gsc/lit)

Ein glückliches frisch getrautes Ehepaar: Gesine und Hermann Claussen bei ihrer grünen Hochzeit. Foto: privat