Der Retter der Rumkugel: Bäcker Wiechmann weiß, wie es richtig geht
Immer weniger Bäcker haben Rumkugeln im Sortiment. Und das liegt nicht daran, dass in Bäckereien keine Kuchenkrümel mehr anfallen. Einer, der das alkoholhaltige Backwerk mit Akribie und Liebe herstellt, ist Bäckermeister Uwe Wiechmann aus Geestenseth.
Hier ist noch echter Rum drin: Rumkugeln aus der Bäckerei von Uwe Wiechmann in Geestenseth. Foto: Leuschner
Eigentlich ist es ganz einfach: Trockene Kuchenstücke, Marmelade, ein Schuss guter Rum und Kakao kommen bei Uwe Wiechmann aus Geestenseth in eine Rumkugel. „In eine echte Rumkugel, wohlbemerkt“, sagt der Bäckermeister, für den das Gebäck so etwas wie „ein Heiligtum“ ist.
Rumkugeln sollten etwas Besonderes sein und nicht der Müll aus der Backstube.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ob für besondere Anlässe oder spontane Genussmomente – die Rumkugeln sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Klassiker, der Familie und Freunde begeistert. Angelika Prigge-Jugsch verrät ihr persönliches Rezept für Rumkugeln.
Wenige Monate nach der Eröffnung muss die Landbäckerei zur Horst einen Rückschlag hinnehmen. Der Umsatz in der Bexhöveder Filiale geht auf dramatische Weise zurück. Für den Firmeninhaber Grund genug, sich mit Gegenstrategien auseinanderzusetzen.
Brot ist nicht nur Beilage. Brot ist Persönlichkeit – gebacken, gekrümelt, gelebt. Ob morgens auf dem Frühstücksbrett oder abends zur Suppe: Unsere Brotauswahl sagt mehr über uns aus als unser Horoskop. Finde im Tets heraus, welcher Brot-Typ du bist,