Cuxland

Cuxlands Küste: Was da alles im Nationalpark so krabbelt und blüht

Beim „Nationalpark-Tag der Artenvielfalt“ nahmen Fachleute jüngst die Flora und Fauna an der Cuxhavener Küste unter die Lupe. Sie wurden fündig. Welche Reptilien, Insekten und Pflanzen die Experten in der Biosphärenregion Wattenmeer entdeckt haben.

Fachleute bei der Insektenbestimmung in der Küstenheide. Etwa 50 Arten-Spezialisten kamen in Cuxhaven zusammen, um die Flora und Fauna an der Cuxhavener Küste unter die Lupe zu nehmen.

Fachleute bei der Insektenbestimmung in der Küstenheide. Etwa 50 Arten-Spezialisten kamen in Cuxhaven zusammen, um die Flora und Fauna an der Cuxhavener Küste unter die Lupe zu nehmen. Foto: Zwoch

Im August kamen etwa 50 Arten-Spezialisten in Cuxhaven zusammen. Die Beteiligten arbeiten beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), der Stadt Cuxhaven, der Nationalparkverwaltung und anderen Behörden, bei Umweltverbänden und naturkundlichen Vereinen, Planungsbüros, Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

Nistkastenbau mit Jägern und „Luneschmöker“

nach Oben