Ein Spaziergang durch die schöne Altstadt von Jever mit Schloss und prächtigen Bürgerhäusern sollte eigentlich ein ausgesprochen harmloses Vergnügen sein. Wenn da nicht der Erklärtext auf einem Sagenbrunnen wäre.
Ab und wann fahre ich gerne nach Jever. Ich habe dort meine Jugend verbracht. Und je älter man wird, desto wichtiger werden die Erinnerungen an frühere Lebensabschnitte.
Ich stehe also vor dem Sagenbrunnen im Herzen der Altstadt von Jever mit seinen Figuren, erkenne die heute immer noch verehrte einstige Regentin der Stadt, Fräulein Maria von Jever, den Oldenburger Grafen Anton Günter auf seinem Apfelschimmel, einen großen Hasen, zwei Frauen mit zerfurchten Haaren in einem Trog und einen Sänger. Die Geschichte über den Hasen ist lustig, den Scheeper Hasen, wie er der Sage nach heißt. Auf dem kurvenreichen Weg zum Gut Scheep im Nordwesten von Jever wurden die Bauern, oft nicht ganz nüchtern, angeblich von einem großen weißen Hasen in den Graben gestoßen. Das kann man sich vorstellen. Was Alkohol eben alles so anrichten kann.
Und die beiden Frauen in dem Trog? Diese Skulptur ist betitelt als „Das Hexenschiff“. Ich lese den Erklärtext. Dort heißt es: „Hexen wurden besonders im 15. bis 17. Jahrhundert in deutschen Landen verfolgt. Auch im Jeverland wurden Hexen verbrannt.“ Ein schreckliches von vielen schrecklichen Kapiteln der Geschichte auch in unserer weiteren Heimat, dem Nordwesten Deutschlands. Schlimm genug. Aber der Verfasser oder die Verfasserin der Erklärtexte hat sich dann noch eine auf die Region bezogene Gemeinheit einfallen lassen: „Natürlich kamen die Hexen aus Butjadingen, das auf der anderen Seite des Jadebusens liegt und fremdes Gebiet war.“
Die armen Butjenter Frauen, denke ich mir. Historisch macht die Erklärung wenig Sinn, denn verfolgt und verbrannt wurden bei der Hexenjagd missliebige Frauen aus dem eigenen Umfeld. Das ist erst wenige hundert Jahre her. Und so etwas wie Hexenverfolgung gibt es ja immer noch auf der Welt. Menschen werden ausgeschlossen, verfolgt, gar getötet, weil sie anders sind. Ich muss an Albert Einstein denken. Der hat mal gesagt: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Das Hexenschiff in einem Brunnen in der Altstadt von Jever. Laut erklärendem Text kamen die Hexen stets aus Butjadingen, Ehrlich, so steht es auf der Erklärtafel. Foto: Heilscher