Nur mal so angenommen, da kommt jemand von einem anderen Stern runter zu uns und schaut sich derzeit, sagen wir mal, in Nordenham um. Er sieht lauter Plakate mit Gesichtern, Namen und Buchstabenkombinationen, die dem guten Besucher - oder, wir wollen korrekt bleiben, der Besucherin oder dem Wasweißichwas - nichts sagen werden. Zum Beispiel SPD, CDU oder Grüne. Nun, das sind Parteien. Wir auf der Erde, oder zumindest in Deutschland, wissen das. Dann wird er/sie/es auch die besonders großen Plakate mit dem Namen Robert Habeck registrieren. Auf diesen Plakaten steht in großen Lettern „Zuversicht“. Und nun wird‘s kompliziert. Selbstverständlich ist der/die/das Außerirdische mit einer hocheffektiven KI verbunden. Die sagt ihm in seiner Sprache, dass Zuversicht für Optimismus steht, für eine positive, der Zukunft zugewandte Grundhaltung. Wie bringt der/die/das Besucher/in das nur mit diesem traurigen Gesicht zusammen? Ich wüsste es gern.
Dann doch lieber „Toi. Toi. Toi. Diese Brücke hält“, ein Plakat von Die Partei. Dort, wo er/sie/es herkommt, braucht man keine Brücken mehr. Man schwebt einfach. Nun, die Menschen freuen sich, dass ihre Brücken funktionieren, mag unser(e) Besucher/in sich denken und sich wundern, warum das so ist. Aber wenigstens passt die Aussage.
Dann aber kommt unser(e) Besucher/in nach Friedrich-August-Hütte und biegt ein in die Fritz-Reuter-Straße. Was eine Straße ist, hat er inzwischen gelernt. Aber was ist das? Fehlt da nicht eine Brücke über diese steinige Berg-und-Tal-Landschaft. Oder hat die Brücke etwa nicht gehalten?
Wie auch immer. Wenn der/die Außerirdische nun wieder seine KI bemüht, erhält er eine klare Antwort: Infrastruktur, mangelhaft. Großes Problem in Deutschland.
In Nordenham auch.