Cuxhaven

Bäume leiden in Klimawandel: Wie geht es unseren Buchen?

Der menschengemachte Klimawandel setzt Bäumen zu. Göttinger Forscher haben an 30 Standorten untersucht, ob Buchen schlechter wachsen. Probeflächen befinden sich auch im Landkreis Cuxhaven. Die Ökologen haben ihre Ergebnisse veröffentlicht.

Bohrkerne von Rotbuchen

Holzbohrkerne von Rotbuchen. Die Proben werden auf Holzleisten geklebt und bearbeitet, damit die Jahresringe deutlich sichtbar werden. Foto: Stella Gribbe/Uni Göttingen

Die Rotbuche (Fagus Slvatica) zählt zu Deutschlands wichtigsten Baumarten. Sie prägt ganze Wälder. Ihr Wachstum geht vor allem im Süden Europas zurück. Ein Forschungsteam der Georg-August-Universität Göttingen zeigt, dass die Buche auch in Norddeutschland zunehmend unter Dürrestress leidet. Sie haben den Bohrer angesetzt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben