Wurster Nordseeküste

Ausbildungsmesse in Dorum: Kontakte knüpfen, Orientierung finden

Wer nicht auf eine weiterführende Schule wechselt, macht sich spätestens jetzt auf die Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz. Eine Messe in der Oberschule Dorum soll junge Menschen und regionale Betriebe verbinde - eine Plattform der Chancen.

Konzentriert hört Joanna Golanc Marcel Buchholz von der Gemeinde Wurster Nordseeküste zu. Sie hofft auf Tipps für ein mögliches Bewerbungsgespräch.

Konzentriert hört Joanna Golanc Marcel Buchholz von der Gemeinde Wurster Nordseeküste zu. Sie hofft auf Tipps für ein mögliches Bewerbungsgespräch. Foto: Gallas

Vom Schornsteinfeger bis zum Zahnarzt - auf der Ausbildungsmesse in der Oberschule Dorum hatten Betriebe aus der Region die Chance, mit den Arbeitskräften von morgen ins Gespräch zu kommen und andersherum. Joanna Golanc läuft zielsicher auf den Stand der Gemeinde Wurster Nordseeküste zu. Im Gepäck hat sie einige Fragen. Die wohl wichtigste: Wann bekomme ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch? Sie hat sich bereits für eine Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit beworben und bald läuft die Bewerbungsfrist aus. Gut, dass Marcel Buchholz der selbstsicheren 16-Jährigen Rede und Antwort stehen kann. Mit dem stellvertretenden Fachbereichsleiter würde sie auch das Bewerbungsgespräch führen. Die Antwort: Eine Woche nach Ende der Bewerbungsfrist.

Praktikum hat bei der Entscheidung geholfen

Lange wollte Joanna Erzieherin werden. Nach einem Praktikum war der Wunsch jedoch gestrichen. Beim Praktikum in der Kurverwaltung fiel das Fazit ganz anders aus. „Es hat mir richtig gut gefallen. Ich kommuniziere gerne mit Menschen und helfe ihnen. Von den Leuten da hab ich mir auch viel abgeguckt“, sagt sie. Sie ist sich sicher: Diese Ausbildung soll es werden.

Doch wie läuft der weitere Bewerbungsprozess? Je nachdem, wie viele Bewerber es gibt, müsste sie einen Einstellungstest machen. Das ist jüngst den Bewerbern für die Stelle als Verwaltungsfachangestellte so ergangen. 60 Bewerbungen hatte die Gemeinde bekommen. Ansonsten sollte sie natürlich wissen, was die Aufgaben einer Kauffrau sind und sich in der Gemeinde auskennen. Mit auswendig gelernten Antworten könne man bei ihm nicht punkten. „Wir wollen schließlich wissen, wer der Mensch wirklich ist.“

Am Stand von Voco Dental können Schüler wie Jantje Allers (rechts) kleine Kinderzahn-Modelle mit bunter Füllung füllen. Auszubildende Vivien Görlitz zeigt, wie es geht.

Am Stand von Voco Dental können Schüler wie Jantje Allers (rechts) kleine Kinderzahn-Modelle mit bunter Füllung füllen. Auszubildende Vivien Görlitz zeigt, wie es geht. Foto: Gallas

So viele Ausbildungsstellen sind unbesetzt

Joanna sucht zufrieden im Gewusel der Aula ihre Klasse. Nicht jeder, der zwischen den Ständen hin und her zieht, weiß so genau, was er will. Das weiß auch Sven Menke von der Arbeitsagentur für Arbeit, der gemeinsam mit einer Berufsberaterin den Stand betreut.

Allein 40 Ausbildungsstellen sind noch in Wurster Nordseeküste unbesetzt. Vor allem im Bereich Handwerk, Gesundheit, Handel und im Hotel- und Gaststättengewerbe. Ausgerechnet aus diesen Bereichen sind in der Schule kaum Betriebe anwesend. „Besonders im Handwerk haben viele noch nicht erkannt, dass sie aktiv für sich werben müssen, wenn sie Auszubildende bekommen wollen“, sagt der Teamleiter des gemeinsamen Arbeitgeberservices.

Genau genommen sind es rund 20 Aussteller inklusive BBS Schiffdorf und BBS Cuxhaven. 143 Betriebe hatte Susanne Störmer-Pradel angeschrieben. Die Resonanz sei „ziemlich enttäuschend“ gewesen, findet die Lehrerin, die für die Berufsorientierung zuständig ist. Die Messe, die in Kooperation mit der Gemeinde veranstaltet wird, habe zum Ziel, Arbeitgeber und zukünftige Arbeitskräfte in der Gemeinde zusammenzubringen. Dafür müssten diese sich aber auch aus der Deckung wagen. Nichtsdestotrotz gäbe es viele Gelegenheiten für die Schüler, wichtige Kontakte zu knüpfen.

Das möchte auch Jantje Allers. Die 15-Jährige will Chemielaborantin werden und beim Dentalmaterialhersteller Voco Dental ist tatsächlich noch eine Stelle frei. Sie nutzt die Messe, um das Unternehmen besser kennenzulernen. Am runden Tisch kommt sie mit der Auszubildenden Vivien Görlitz ins Gespräch. Mit schnellen Handgriffen zeigt sie Jantje, wie sie kleine Kinderzahn-Modelle mit bunter Füllung füllen kann. Eine Bewerbung hat auch Jantje schon abgeschickt. Jetzt heißt es: Daumen drücken.

Katja Gallas

Reporterin

Katja Gallas ist seit Januar 2022 als Reporterin im Cuxland unterwegs. Nach ihrem Studium der Skandinavistik und Europäischen Ethnologie in Freiburg und dem Master Kultur – Sprache – Medien in Flensburg, volontierte sie bei der NZ und arbeitete als Online-Redakteurin.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

Hagen

Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt

Cuxland

Aktion: „Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“

nach Oben