An welchen Tagen muss man mit Stau rund um das Festival-Gelände rechnen?
Besonders viele Autos sind während der üblichen An- sowie der Abreisezeiten auf den Straßen unterwegs. Das betrifft vor allem den Frühanreisetag Mittwoch (19. Juli.) und den klassischen Anreisetag Donnerstag (20. Juli).
Wie das Deichbrand mitteilte, öffnen am Mittwoch die Check-Ins, Parkplätze und Campingflächen um 15 Uhr. „Aufgrund der aktuellen Wetterlage können wir keine Parkflächen früher öffnen, da diese im Laufe des Vormittags abtrocknen müssen“, hieß es in einem Instagram-Post.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Abreise beginnt in der Regel gegen Sonntagabend und zieht sich bis Montag. Viele fahren nach dem letzten Headliner. Am Sonntag ist der Headliner Marteria - der deutsche Rapper steht allerdings erst zwischen 23 und 0.30 Uhr auf der Bühne.
„Durch die Frühanreise ist der Verkehr insgesamt etwas entzerrt“, sagt Stephan Hertz, Sprecher der Polizei Cuxhaven. „Das hat schon im letzten Jahr gut funktioniert und auch in diesem Jahr wurden viele Frühanreise-Tickets gekauft.“ Trotzdem sollte man mit Stau rund ums Festival-Gelände rechnen.
Wie kommen Besucher mit dem Auto zum Festival?
Festival-Besucher die aus der Richtung Bremen/Bremerhaven kommen, nehmen die A27 Richtung Cuxhaven. Festival-Besucher die aus der Richtung Hamburg kommen, nehmen erst die B73 bis Cuxhaven und dann auch die A27. Für alle gilt: Abfahrt Neuenwalde geht es runter - von dort aus ist das Festival-Gelände ausgeschildert.
Auf welchen Straßen wird es besonders voll?
„Es ist besonders wichtig, dass die A27 freigehalten wird, weil die auch abseits des Festivals von vielen Berufspendlern genutzt wird. Trotzdem wird es auf dem Abschnitt rund um die Abfahrt Neuenwalde voll werden“, weiß Polizei-Sprecher Stephan Hertz aus den vergangenen Jahren.
Auf den Landstraßen und Kreisstraßen rund um das Festivalgelände wird es voraussichtlich zeitweise zu einem langsamen Verkehrsfluss und Staus kommen. Vor allem die L135 (die ehemalige B6), die L119 und die Kreisstraße 14, sind von dem erhöhten Verkehrsaufkommen betroffen.
Wo kann man parken?
Rund um das Festival-Gelände stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Beschilderung und das Verkehrsteam weist den Anreisenden die Richtung. Die Parkplätze sind von Donnerstag 12 Uhr bis Montag 12 Uhr geöffnet. Besucher mit einem Frühanreise-Ticket dürfen auch schon am Mittwoch ab 15 Uhr dort parken.
Grundsätzlich dürfen allerdings nur Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen und einer Gesamtlänge von maximal 6 Metern dort parken. Anhänger müssen neben dem Auto abgestellt werden.
Wie kann man ohne Auto anreisen?
Wer sich die Stau-Gefahr ersparen und lieber ohne Pkw anreisen will, kann mit dem Zug, dem Busshuttle oder dem Taxi fahren.
Von Hamburg aus fahren Züge bis zum Bahnhof Cuxhaven, von Bremen aus fährt die Nordseebahn bis zum Bahnhof Nordholz. An beiden Bahnhöfen ist ein Shuttleservice eingerichtet, der die Besucher direkt zum Festival-Gelände bringt. Hier geht es zum Busfahrplan ...
An den Bahnhöfen warten zusätzlich Taxis auf die Anreisenden. Die Taxis sind auch unter folgenden Nummern telefonisch zu erreichen:
- 04741/1001 - Taxi Töllner (Wurster Nordseeküste)
- 04742/2121 - Taxiruf Land Wursten (Wurster Nordseeküste)
- 04721/36000 - Nordsee-Taxi (Cuxhaven)
- 04721/667790 - Taxy Cityliner (Cuxhaven)
- 04777/1499 - Taxi-Freese (Cadenberge)