Waddewarden - Schweewarden 1:0
Landesligist Schweewarden lag mit der Holzgruppe bei der Wende mit 50 Metern vorn. Der Bezirksligist führte mit der Gummikugel mit einem Schoet und zehn Metern. Diese Führungen wurden ausgebaut.
Das Holzteam der Wesermärschler gewann mit 2/116. Seine Gummimannschaft unterlag mit 2/132. Der Schweewarder Patrick Bruns sagte: „Nach der Wende sicherte sich Waddewarden mit der Gummigruppe mit einem bombastischen Wurf die Führung. Vor dem Ziel wurde es noch mal spannend. Beim vorletzten Wurf in der Kurve traf ein Werfer der Gastgeber das Hecktor. Die Kugel kam wieder raus und lief 30 Meter weiter. Somit war die Kurve gerade. Waddewarden brachte den letzten Wurf top ins Ziel. Wir haben unsere Leistung nicht abgerufen.“
Abbehausen - Halsbek 0:7
An der Wende lag der Bezirksklassist mit 0:4 zurück. Die Holzgruppe des Landesligisten setze sich mit drei Schoet und 47 Metern und das Gummiteam mit 4/37 durch. Der Abbehauser Gerrit Reins erzählte: „Wir wollten ordentlich ärgern, für die minimale Chance auf das Weiterkommen. Am Ende hat sich die Qualität von Halsbek durchgesetzt.“
Esenshamm - Rosenberg II 0:1
Die Mannschaft aus der 1. Kreisklasse hatte knapp das Nachsehen. Das Team aus der 4. Kreisliga behauptete sich mit einem Schoet und 160 Metern.
Blexen - Grabstede 0:14
Die in der 1. Kreisklasse werfenden Blexer hielten gegen den Landesligisten zunächst gut mit. Thomas Wohlfeil berichtete: „Zur Wende lagen wir knapp mit 0:3 hinten. Auf dem Rückweg baute Grabstede die Führung mit konstant starken Würfen aus.“ Die Holzgruppe der Gäste gewann mit sechs Schoet, das Gummiteam mit 8/20.
Gießelhorst/Langebrügge - Waddens 0:5
Bei der Wende war es noch eng. Der Favorit aus der Bezirksliga siegte mit der Holzgruppe mit drei Schoet und 70 Metern und mit der Gummikugel mit 1/143. Der Waddenser Boßelwart Holger Bruns teilte mit: „Die Gastgeber waren sehr gut aufgestellt und zeigten eine klasse Leistung. Unsere Holzgruppe erarbeitete sich bis zur Wende einen Drei-Wurf-Vorsprung.“
Grünenkamp - Reitland 0:9
Bis zur Wende hielt der Erst-Kreisligist mit. Insgesamt behielt der Landesligist mit neun Schoet und 15 Metern die Oberhand.
Reitland II - Neustadtgödens 1:0
Die Gäste aus der Landesliga sagten personal bedingt kurzfristig ab, sodass die Boßler aus der 1. Kreisliga kampflos weiterkamen.
Westerloy - Kreuzmoor/Bekhausen 0:9
Die Holzgruppe des Landesligisten holte beim Bezirksklassisten sechs Schoet und 65 Meter, das Gummiteam 3/5 heraus. Der Kreuzmoorer Matthias Gerken resümierte: „Wir sind gut in den Wettkampf gekommen und haben uns vor allem in der Holzgruppe einen kleinen Vorsprung herausarbeitet. Zur Wende lagen wir mit beiden Gruppen acht Schoet vorn.“
Büppel II - Mentzhausen 0:16
Der Mannschaftsführer des Verbandsligisten, Niklas Wulff, äußerte sich nach dem Sieg beim Viert-Kreisligisten so: „Die Strecke war Neuland für uns. Bereits bei der Wende zeichnete sich ein deutliches Ergebnis ab.“ Da führten die Gäste mit 10:0. Die Holzgruppe gewann mit sechs Schoet und 15 Meter, die Gummigruppe mit 10/118.
Oldorf - Moorriem 0:6
Der Außenseiter aus der 1. Kreisklasse hatte bei der Wende ein Plus von 100 Meter mit der Gummigruppe. Der Verbandsligist führte mit der Holzgruppe mit vier Schoet - im Ziel waren es 3/132. Die Gummimannschaft siegte mit 2,065.
3. Runde (bis 8.12.) mit Wesermarsch-Beteiligung
Cleverns (Bezirksliga) - Mentzhausen (Verbandsliga)
Reitland II (1. Kreisliga) - Halsbek (Landesliga)
Moorriem (Verbandsliga) - Kreuzmoor/Bekhausen (Landesliga)
Waddens (Bezirksliga) - Waddewarden (Bezirksliga)
Ruttel (Verbandsliga) - Reitland (Landesliga)