Cuxland

Landkreis-Mitarbeiter kontrollieren Inhalt der Biotonnen

Aus dem Inhalt der Biotonnen soll hochwertiger Kompost entstehen. Deswegen dürfen nur ganz bestimmte Abfälle in die braune Tonne. Daran halten sich aber nicht alle Menschen im Landkreis Cuxhaven. Jetzt wird stichprobenartig kontrolliert.

Biotonne

Die Biotonne wird gut von den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Cuxhaven angenommen. Aber nicht alle halten sich beim Befüllen an die Vorschriften. Foto: Weigel/dpa

Rund 41.000 Biotonnen sind in den letzten zwei Jahren im gesamten Landkreis Cuxhaven verteilt und gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen worden. Um den hohen Qualitätsansprüchen an den Bioabfall weiterhin gewährleisten zu können, kontrollieren Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Cuxhaven seit einigen Tagen stichpunktartig den Inhalt der Biotonnen.

Bei den bereits ausgeführten Kontrollen wurde vereinzelt festgestellt, dass in den Biotonnen Dinge entsorgt wurden, die nicht in die Tonnen gehören. Dies reichte von kompostierbaren Kunststoffbeuteln bis hin zum Bauschutt.

Tonnen mit Fehlbefüllung werden mit Aufkleber markiert

Sollten die Kontrolleure einen der folgenden Fremdstoffe in der Biotonne finden, wird diese mit einem Aufkleber markiert. Die Folge wäre, dass die Biotonne so nicht geleert wird. Der Besitzer der Tonne muss die Fehlbefüllung entfernen und als Restmüll entsorgen, erst dann wird die Tonne bei der nächsten regulären Tour geleert.

Aus dem Inhalt der Biotonne soll hochwertiger Kompost entstehen. Um ein wirtschaftlich gutes Ergebnis zu erzielen, muss die Qualität des Abfalls stimmen.

Das gehört in die Biotonne

Obst- und Gemüsereste, Kaffee- und Teesatz mit Papierfilter, gekochte Lebensmittel, Eier und Eierschalen, Brot- und Backwarenreste, Milchprodukte, Wurst- und Käsereste, Nussschalen, Küchenkrepp und alle anderen Lebensmittel ohne Verpackung dürfen über die Biotonne entsorgt werden. Auch die festen - manchmal chemisch behandelten - Schalen von Zitrusfrüchten dürfen in die Biotonne, ebenso wie die Naturrinde vom Käse.

Ungeöffnete, verdorbene Lebensmittel müssen aus der Verpackung genommen werden. Aus dem Garten wird vom ersten Moos im Frühjahr über Pflanzenreste, Rasen- und Heckenschnitt und Wildkräuter des Sommers bis hin zum herbstlichen Ast- und Strauchschnitt, Fallobst und Laub alles in der Biotonne verschwinden. Auch Federn und Haare sowie Topfblumen und Blumensträuße dürfen in die Tonne.

Sollten noch Fragen offen sein, gerne die Mitarbeiter der Abfallberatung kontaktieren. Mail abfallberatung@landkreis-cuxhaven.de oder Telefon 04721/66-1990. (pm)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben