Hagen

Dieter und Renate Kuchenbecker feiern Goldene Hochzeit in Uthlede

Dieter und Renate Kuchenbecker aus Uthlede feiern am Donnerstag ihre goldene Hochzeit. Gefeiert wird an diesem Tag ein doppeltes Jubiläum: Seit ihrem Hochzeitstag leben die beiden im selben Haus in Uthlede.

Sie feiern heute ihre Goldene Hochzeit: Dieter und Renate Kuchenbecker aus Uthlede.

Sie feiern heute ihre Goldene Hochzeit: Dieter und Renate Kuchenbecker aus Uthlede. Foto: Baur

Wo die beiden sich kennen gelernt haben, wissen sie heute gar nicht mehr so genau. „Das muss auf einer der vielen Tanzveranstaltungen gewesen sein, wenn Dieter als Soldat Wochenendurlaub hatte“, schmunzelt Renate Kuchenbecker aus Uthlede, die am heutigen Donnerstag goldene Hochzeit mit ihrem Mann Dieter feiert.

In Kaliningrad geboren

Die Wiege von Dieter Kuchenbecker stand 1943 in Königsberg, dem heutigen Kaliningrad. Durch die Flucht bei Kriegsende kam die Familie nach Bardowick bei Lüneburg, wo sein Vater als Verwalter auf einem Hof arbeitete. Dort wurde Dieter auch eingeschult. 1951 hatte die Familie die Gelegenheit, selbst einen Hof in Großenhain zu pachten.

Nach dem Abschluss der Schule 1957 arbeitete Dieter Kuchenbecker auf dem elterlichen Hof und besuchte die Landwirtschaftsschule in Bederkesa. 1963 begann er eine Lehre als Bankkaufmann bei der damaligen Spar- und Darlehnskasse in Lintig. Seine Bundeswehrzeit in Delmenhorst verbrachte der heutige „Goldbräutigam“ als Bänker in der Buchhaltung.

Durch seine berufliche Tätigkeit bei der heutigen Volksbank kam er anschließend in den Süden des Cuxlandes nach Wersabe und nach der Fusion mit Uthlede in die dortige Geschäftsstelle. Hier war Dieter Kuchenbecker bis zu seiner Pensionierung zuletzt als Geschäftsführer tätig.

Einzug am Tag der Hochzeit

Renate Kuchenbecker stammt aus Schwaförden und arbeitete nach ihrer Schulzeit bei der bekannten Schuhfabrik Lloyd in Sulingen. Dieter Kuchenbecker kaufte vom Land Niedersachsen 1973 das ehemalige Polizeihaus am Galgenberg in Uthlede, in dem die beiden auch heute noch wohnen. „Genau an unserem Hochzeitstag sind wir vor fünfzig Jahren dort eingezogen“, erinnern sich die beiden, „so gibt es heute ein doppeltes Jubiläum zu feiern“.

Wegen des Umzugs fand die Hochzeitsfeier damals auch auf dem elterlichen Hof in Großenhain statt. Getraut wurden sie in der Kirche in Ringstedt. Die Kinder Cindy und Bert wurden geboren, heute gehören auch noch zwei Enkel und ein Urenkel zur Familie.

Dieter Kuchenbecker war 36 Jahre Mitpächter der Uthleder Gemeindejagd und auch aktiver Jagdhornbläser. 23 Jahre führte er die Kasse des Schützenvereins und fast zehn Jahre lang war er Rechnungsführer des Wasser- und Bodenverbands. Heute sind Haus und Garten das Hobby des Jubelpaars. Feiern wollen die beiden ihren Ehrentag im Familienkreis. (bau/mcw)

Otto Baur

Freier Mitarbeiter

Otto Baur ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Kita Uthlede und zwei Bebauungspläne Themen im Bauausschuss

nach Oben