So kann es gehen: Deutschland treibt zwar den Ausbau erneuerbarer Energien voran, und doch droht im Jahr 2030 eine Stromlücke. Auch wenn dies nur eins von mehreren Szenarien der Bundesnetzagentur ist und ein Mangel für wenige Stunden für möglich gehalten wird – das kann sich ein Industrieland überhaupt nicht leisten. Hochöfen, Aluminium- und Chemieanlagen können nicht mal eben Pause machen, weil der Strom mit Ansage ausfällt. Von Krankenhäusern und kritischer Infrastruktur ganz zu schweigen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt