Wirtschaft

„Star“ fährt zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich

Die Tallink Grupp verchartert das Fährschiff ‚Star‘ in die Irische See. Das unter estnischer Flagge fahrende Schiff wird bald zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich verkehren, nachdem es jahrelang die Strecke Tallinn-Helsinki bedient hat.

Das Fährschiff ‚Star‘

Fast die Hälfte der 15 Fährschiffe der estnischen Reederei Tallink Grupp sind derzeit verchartert. Auch die „Star“ gehört dazu. Foto: Eckhardt/Picasa

Die estnische Tallink Grupp hat jetzt eine Vereinbarung mit der irischen Continental Group plc über den langfristigen Charter des Fährschiffes „Star“ unterzeichnet. Das Schiff wird für zunächst 20 Monate, mit der Möglichkeit, die Charter um 2+2 Jahre zu verlängern sowie mit einer Kaufoption, verchartert. Die Vereinbarung sieht eine Bareboat-Charter vor. Das heißt, das Schiff wird ohne die Crew von Tallink Grupp verchartert.

Das unter estnischer Flagge fahrende Fährschiff „Star“, das seit 2007 auf der Route Tallinn-Helsinki verkehrt, war seinerzeit ein Wendepunkt auf der Route Estland-Finnland und ein Pionier dieses Schiffstyps auf der Ostsee. Seit mehr als einem Jahrzehnt operiert sie auf der Strecke Tallinn-Helsinki zusammen mit den auf sie gefolgten Shuttleschiffen des Unternehmens: „Superstar“, „Megastar“ und „MyStar“. Seit der Inbetriebnahme des neuesten Shuttle-Fährschiffes „MyStar“ bei Tallink im vergangenen Dezember bot die „Star“ nur noch einige tägliche Abfahrten zwischen den nordischen Hauptstädten Tallinn und Helsinki mit leicht reduziertem Service an Bord an.

Für Verkehr in der Irischen See vorgesehen

Die „Star“ ist ab dem 5. Mai an die Irish Continental Group plc gechartert und wird voraussichtlich im Verkehr in der Irischen See zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich zum Einsatz kommen. Der CEO von Tallink Grupp, Paavo Nõgene, kommentierte die Chartervereinbarung wie folgt: „Wir suchen schon seit einiger Zeit nach alternativen Aufgaben für unser Schiff ,Star‘, und die Suche wurde intensiver, als die Ankunft unseres neuen Shuttles ,MyStar‘ letztes Jahr näherrückte. Es gab im Laufe der Jahre großes Interesse, die ,Star‘ zu verchartern, und ich freue mich, dass wir jetzt eine gute Vereinbarung mit der Irish Continental Group plc für sie getroffen haben.“

Die letzte Abfahrt der „Star“ in diesem Frühjahr findet am 1. Mai von Helsinki nach Tallinn statt. Passagiere, die Tickets für Abfahrten mit der „Star“ nach dem 1. Mai gekauft haben, werden kontaktiert und alternative Reisemöglichkeiten auf den anderen Schiffen des Unternehmens erhalten.

Unternehmen beschäftigt 4.500 Mitarbeiter

Die an der Tallinner Börse und an der Nasdaq-Börse Helsinki notierte AS Tallink Grupp mit dem Tochterunternehmen Tallink Silja ist nach eigenen Angaben der führende Passagier- und Gütertransportdienstleister im nördlichen Ostseeraum. Das Unternehmen besitzt 15 Schiffe und verkehrt unter den Marken Tallink und Silja Line auf verschiedenen Routen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 4.500 Mitarbeiter.

Doch aktuell sind mit der Vercharterung der „Star“ nun sieben Schiffe der Reederei zum Teil langfristig verchartert und nicht mehr für Tallink Silja selbst aktiv. So konnte für die „Romantika“ mit der Holland Norway Lines schon im vergangenen Jahr ein Chartervertrag bis Frühjahr 2025 abgeschlossen werden.

Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge

Der Chartervertrag mit der „Atlantic Vision“ (ex Superfast IX) bei Marine Atlantic in Kanada läuft noch mindestens bis Mai 2024. Allein vier Fährschiffe konnten als schwimmende Unterkünfte für die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge verchartert werden. So wurden die bis zu 3.750 Passagiere fassende „Silja Europa“, 1993 von der Meyer Werft erbaut, und die bis zu 2.800 Passagiere fassende „Galaxy“ in die Niederlande verchartert. Die „Isabelle“ wurde an die estnische Regierung zunächst bis Sommer 2023 verchartert. Die „Victoria I“ wurde an die schottische Regierung verchartert, die das Fährschiff im Hafen von Leith bei Edinburgh als schwimmende Flüchtlingsunterkunft nutzt. (san)

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben