Nordenham

Wie eine Art Ballon in der Helios-Klinik in Nordenham Leben rettet

Im Herzkatheterlabor der Helios-Klinik Wesermarsch kommt lebensrettende Technik zum Einsatz. So kann das Team aus Ärzten und Assistentinnen in Nordenham Patienten mit modernsten Geräten bei Gefäßverengungen am Herzen helfen.

Das Team des Herzkatheterlabors behandelt eine Patientin.

Während der Punktion einer Arteria Radialis überwachen (von links) Dr. Davide Francesco Civita, Christine Minssen (examinierte Krankenschwester), Melanie Rada (kardiologische Fachassistentin) und Elke Meinen (Röntgenassistentin) die Vitalwerte am Bildschirm (Symbolbild). Foto: Hippler

Bis zu 400 Patienten werden pro Jahr im Herzkatheterlabor der Helios-Klinik Wesermarsch behandelt. Dr. Davide Francesco Civita erklärt: „Symptome wie zum Beispiel ein Druckgefühl in der Brust, ein Engegefühl mit Ausstrahlung in den Kiefer oder zwischen den Schulterblättern sowie bei Frauen auch mal Oberbauchschmerzen können auf eine Stenose, eine Verengung an den Herzkranzgefäßen, hinweisen.“ Risikofaktoren für Verkalkungen der Herzkranzgefäße könnten Rauchen, Bewegungsmangel, Stress, Übergewicht, sowie Diabetes mellitus sein.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben