Wesermarsch

Wesermarsch: Diese Bands treten demnächst in der Kaskade auf

Eine friesische Folkband mit Kultstatus zwischen Ems und Jade und ein preisgekröntes Oldenburger Trio, das für Kinder rockt und rappt: Das Programm des Museums Kaskade in Diekmannshausen vereint in diesem Sommer musikalische Gegensätze.

Drei Musiker

Laway bringt Friesenfolk in die Kaskade: Dabei sind (von links) Bandgründer, Songschreiber und Gitarrist Gerd Brandt, Multiinstrumentalist Jörg Fröse sowie am Akkordeon Albertus Akkermann. Foto: privat

Plattdeutsche Lieder, die von den Menschen zwischen Moor und Meer erzählen, bringen die drei Ostfriesen von Laway am Sonntag, 27. August, in der Kaskade des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) auf die Bühne. Und das sogar bei freiem Eintritt.

Von 11 bis 13 Uhr geben die Friesenfolker Kostproben aus über 40 Jahren Bandgeschichte - mal deftig, mal mit Augenzwinkern und voller kleiner Anekdoten. Bandleader, Songschreiber und Gitarrist Gerd Brandt und der Multiinstrumentalist Jörg Fröse sind seit den Anfängen 1979 ein eingespieltes Team.

So viele CDs hat Laway schon veröffentlicht

Verstärkung bekommen die Vollblutmusiker von Albertus Akkermann am Akkordeon. Ihren engagierten plattdeutschen Folk macht auch der ausgefeilte mehrstimmige Satzgesang aus. 15 CDs hat Laway veröffentlicht und mehrfach Auszeichnungen eingeheimst, nicht nur in Norddeutschland. Handgemachte Musik mit tiefgehenden Songtexten erwartet die Konzertgäste in der Kaskade.

Ausgezeichnet ist auch die Kinderband „Die Blindfische“, die dort am Sonnabend, 9. September, ab 15 Uhr mit fetzigem Rock und groovigen Rap die ganze Familie mitreißen will. Zuletzt prämierte der Verband Deutscher Musikschulen das jüngste Blindfische-Album „Hausmusik“ mit dem Medienpreis Leopold.

Blindfische haben genau die richtigen Lieder im Gepäck

„Wasser kann Wunder“ und „Wasser ist Leben“ singen die Blindfische darauf - und sind damit genau richtig in der Kaskade, die in einem historischen Speicherpumpwerk lebendige Einblicke in zwei Jahrhunderte Wasserversorgung gibt.

Die Blindfische, das sind: Andi Steil (Gesang, Schlagzeug, Perkussion), Rolf Weinert (Gesang, Bass, Gitarre) und Roland Buchholz (Gesang, Gitarre, Bass). Mitklatschen, Mitsingen, Mittanzen: All das ist erlaubt, wenn sie ihren Mix aus Musik, Comedy und Theater in die Kaskade bringen.

Die Eintrittskarten kosten 6,17 Euro und sind online unter www.eventim.de erhältlich.

Das hat die Kaskade alles zu bieten

Das Speicherpumpwerk Kaskade stammt aus dem Jahr 1956. Es ist original erhalten und ermöglicht heute als Museum eine Zeitreise durch die vergangenen zwei Jahrhunderte. „Wasserversorgung gestern, heute, morgen“ lautet das Thema. Die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche erstreckt sich über sechs Ebenen. Multimediale Infostationen und eine Vielzahl von Exponaten bieten Information und Unterhaltung zugleich.

Drei Männer, einer hat einen Fisch in der Hand

Ein Konzert zum Mitsingen, Klatschen und Lachen: Comedy und Musik vereinen die Blindfische bei ihrem Auftritt in Diekmannshausen. Foto: privat

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Iron-Maiden-Tribute-Band gibt Konzert in der Jahnhalle

Nordenham

Samstag gibt es was auf die Ohren: Punkkonzert im Eldo in Nordenham

Nordenham

Punk vom Feinsten: Zwei Bands spielen Freitag im Eldorado in Nordenham

nach Oben