Weihnachtsmärkte in Burhave und Tossens: Glühwein schmeckt bei Schmuddelwetter
Auf den im Dezember stattfindenden Weihnachtsmärkten kann nach Herzenslust geschlemmt und Glühwein getrunken werden. An erster Stelle steht bei den Besuchern die Geselligkeit, an zweiter die Chance, noch ein paar schöne Deko-Artikel zu ergattern.
Der Tossenser Weihnachtsmarkt war trotz des schlechten Wetters ein Anziehungspunkt für viele Menschen, die noch ein paar selbstgebastelte Adventsartikel erstehen wollten. Vor der riesigen Tanne in der Hallenmitte stand die Tombola mit zahlreichen Preisen. Foto: Krebs
Zugegeben, mit Temperaturen weit über dem Gefrierpunkt war das Wetter an diesem zweiten Adventswochenende alles andere als winterlich. Die beiden Weihnachtsmärkte in Butjadingen waren trotzdem gut besucht.
Den Auftakt machte am Sonnabend das neue Veranstaltungsformat in Burhave, das auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Gemeindeparkplatz hinter dem Rathaus stattfand. Organisiert wurde der kleine zweitägige Weihnachtsmarkt vom Tourismus Service Butjadingen (TSB) und von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr.
Auch das TSB-Team (von links: Melanie Schmidt, Giada Maiaroli und Claudio Schrock-Opitz) fand es am Feuer sehr gemütlich. Foto: Krebs
Waffeln und Punsch gehen bei jedem Wetter
„Es läuft jetzt schon richtig gut. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen“, freuten sich bereits am Samstagnachmittag Claudio Schrock-Opitz und Melanie Schmidt von der TSB. Viele Besucher nutzten an beiden Tagen die Gelegenheit, um nicht nur nach der passenden adventlichen Dekoration Ausschau zu halten, sondern um sich jetzt schon einen besonders schönen Weihnachtsbaum für die Feiertage zu sichern.
Für viele stand allerdings der Klönschnack mit Freunden, Nachbarn und Bekannten im Mittelpunkt. Und Glühwein, Punsch, Bratwurst und Waffeln schmecken vielen ja nicht nur bei Minusgraden, sondern auch bei schmuddeligem Wetter.
Für den musikalischen Rahmen sorgten am Sonnabend die Musiker vom Akkordeon-Ensemble Nordseekrabben mit Weihnachtliedern. Am Sonntag waren die Mitglieder des Nordenhamer Posaunenchors zu hören. An beiden Veranstaltungstagen konnten interessierte Musikfreunde zudem an einem Cajon-Workshop mit Sven Kratzer teilnehmen. Annegret Martens trug klassische und moderne Märchengeschichten vor, die bei den kleinen Gästen besonders gut ankamen.
Michaela Schwarz (rechts) und Bettina Raetze aus Nordenham verkauften zum ersten Mal ihre Deko-Artikel auf dem Weihnachtsmarkt in Tossens. Foto: Krebs
Weihnachtsmarkt in der Reithalle
Da es sich bei diesem Weihnachtsmarkt um eine Premiere handelte, hatten die Veranstalter sich im Vorfeld bewusst für einen überschaubaren Rahmen entschieden. Aber gerade dieser fast schon familiäre Charakter gefiel den Besuchern. Schade nur, dass es zwischendurch immer wieder regnete.
Unter dem Wetter hatten die Tossenser dagegen weniger zu leiden. Denn ihre vorweihnachtliche Veranstaltung am Sonntag findet traditionell in der alten Reithalle statt. Hier lockten ab dem Vormittag an den Verkaufsständen vor allem Handarbeiten, Basteleien und Kunsthandwerk - überwiegend passend zur besinnlichen Jahreszeit.
Im Angebot waren ebenso mehrere gut erhaltene Flohmarktartikel zum kleinen Preis sowie Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen. Zudem gab es dank mehrerer Sponsoren eine Tombola mit insgesamt 450 Losen und stolzen 150 Gewinnen. Der Hauptpreis war ein üppiger Präsentkorb. Großer Beliebtheit erfreute sich in Tossens darüber hinaus das Kuchenbuffet.
Für die Kinder war der Besuch des Weihnachtsmanns gegen Ende der Veranstaltung das Highlight. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Lose wollen die Veranstalter die Tossenser Jugendfeuerwehr unterstützen. Ihrem Nachwuchs will auch die Feuerwehr einen Teil ihres Reingewinns aus dem Verkauf von Bratwurst und Co. vor der Reithalle zukommen lassen.
Der Reinerlös aus den Verpflegungsständen mit Kuchen und Getränken in der Reithalle soll schließlich an den Bürgerverein gehen. Sowohl in Tossens als auch in Burhave waren an den beiden Veranstaltungstagen rund ein Dutzend freiwillige Helfer im Einsatz. (oer)
Ulrike Krebs ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der KZW-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Kitebrothers Strandbar in Burhave hat sich beim Mitmach-Tag „Dein Tag am Meer“ in ein lebendiges Zentrum voller Aktivitäten und Entspannung verwandelt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an.
Die Ortschaft Stollhamm feiert ihr 525-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event, das die Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Am Freitag, 5. September, wird ein Film über die historische Modenschau aus dem Jahr 2000 gezeigt, die unter der Leitung von Karola Meiners stattfand. Viele Einwohner von Stollhamm waren laut einer Mitteilung damals beteiligt, und die inzwischen digitalisierten Aufnahmen versprechen eine nostalgische Rückschau.
Im Atrium in Burhave findet am Sonnabend, 13. September, ab 18.30 Uhr ein ukrainischer Folklore-Abend statt. Es singt der Chor Die Seelenblumen, dem in der Region wohnende Ukrainerinnen angehören. Die Moderation übernehmen Iryna Geissl und Albert Mumme. Für die Verpflegung ist gesorgt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. (pm/san)