Butjadingen zukunft Nordsee

Wattenmeer ohne Welterbe-Status – macht das was?

Die Nordsee wird immer mehr zum Ort der Energie- und Rohstoffgewinnung. Doch verträgt sich das mit dem Status als Weltnaturerbe? Die Sorge geht um, dass dieser Status verloren geht, die UNESCO ihn aberkennt. Und dann?

Das Wattenmeer ist eine einzigartige Naturlandschaft. Das erkennt auch die UNESCO an. Aber wie lange noch?

Das Wattenmeer ist eine einzigartige Naturlandschaft. Das erkennt auch die UNESCO an. Aber wie lange noch? Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Der Umgang mit dem Wattenmeer vor der Nordseeküste Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande wird von einer UN-Organisation genau beobachtet. Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) ist innerhalb der Vereinten Nationen zuständig für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Sie führt außerdem die Liste der Welterbestätten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Wattenmeertag 2025: Über den Deich hinaus

Butjadingen

Butjadinger Tourismus-Servicegesellschaft schwächelt

nach Oben