Die Band hatte nur einen Hit, und der stammte noch nicht einmal aus ihrer Feder. Aber er geht mir zurzeit trotzdem einfach nicht aus dem Ohr. Woran mag das liegen?
„Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?“, fragte sich 1975 Showmaster Rudi Carrell auf die Melodie von „City of New Orleans“ und landete damit in der Hitparade. Damals wurden Polizisten noch als Schutzmänner bezeichnet. Und die zogen ihre Jacke aus - einst, in der Zeit, als Sommer noch richtige Sommer waren.
1996 coverte die Frankfurter Band Creme 21 - nicht nur der Hit, sondern auch der Bandname war „geliehen“ - den alten Carrell-Schlager. Die fröhliche Mischung aus Punkrock und Beach Boys habe ich vor gut zwei Wochen beim Durchhören alter Kassetten wiederentdeckt. Seitdem ist sie mein Ohrwurm.
Das liegt nicht nur daran, dass die Cover-Version wirklich gut gemacht ist. Es liegt auch daran, dass die Frage so berechtigt ist: Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer? Mutmaßlich fiel er in diesem Jahr auf ein paar Tage Mitte Mai. Aber das kann doch wohl nicht alles gewesen sein?!
Es müssen ja nicht gleich, um auf Rudi Carrell und Creme 21 zurückzukommen, Pulloverfabrikanten eingehen und Schafe froh darüber sein, dass sie geschoren werden. Aber ein bisschen was sollte schon noch gehen, finde ich. Idealerweise gleich an diesem Wochenende. In der Butjadinger Wisch beginnt heute das Festival „Rock on Isens“. Das darf gerne zum neuen Wacken werden - aber bitte nicht hinsichtlich der obligatorischen Schlammschlacht.