Butjadingen zukunft Nordsee

Vogelgrippe: Weiter dramatische Verluste bei Seevögeln

Sie standen schon 2021, als die letzte Rote Liste herausgegeben wurde, in der höchsten Gefährdungskategorie: vom Aussterben bedroht. Dann kam die Vogelgrippe. Die hat 2022 und 2023 bei den Seeschwalben zugeschlagen und Tausende dahingerafft.

Der Bestand der Brandseeschwalbe im deutschen Wattenmeer ist durch die Vogelgrippe um 40 Prozent zurückgegangen.

Der Bestand der Brandseeschwalbe im deutschen Wattenmeer ist durch die Vogelgrippe um 40 Prozent zurückgegangen. Foto: Harro Müller

Genau genommen sind es vier Arten, die im Wattenmeer heimisch sind: Brandseeschwalbe, Küstenseeschwalbe, Flussseeschwalbe und die besonders seltene Zwergseeschwalbe. Sie sind allesamt Charaktervögel der Küste und nach den hohen Verlusten durch die Vogelgrippe nun gefährdeter denn je.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Ausflugstipps

Butjadingens Highlight: Seehund-Watching im Watt

Butjadingen

Alkoholfahrt in Butjadingen endet im Graben

nach Oben