Unter Blexen und Bremerhaven wird nach Erdwärme gesucht
Tief in die Erde bohren und Wärme herausziehen: Das könnte in Zukunft auch in Blexen und Bremerhaven möglich sein. Diese Untersuchungen und Genehmigungen sind erforderlich, um die erneuerbare Energiequelle zu nutzen.
In Krefeld montieren Arbeiter ein Bohrgestänge für Forschungsarbeiten zu Erdwärme-Quellen (Archivfoto). Auch unter Blexen und Bremerhaven wird jetzt nach Erdwärme gesucht, die als erneuerbare Energiequelle genutzt werden kann. Foto: Weihrauch/dpa
Gibt es unter Blexen und Bremerhaven Erdwärme, die als erneuerbare Energiequelle genutzt werden kann? Das möchte die Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft (BEAN) erkunden lassen und hat dafür jetzt vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) die „Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme aus mehr als 400 Metern Tiefe“ erhalten. Sollte die Erkundung positiv verlaufen, könnte die klimafreundliche Wärmequelle im künftigen Werftquartier in der Bremerhavener Innenstadt genutzt werden.
Tiefengeothermie: Erdwärme an der Wesermündung
Karte: Mapcreator.io | OSM.org
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Blexen lädt um 10 Uhr zur beliebten „Plattdüütsch Kark“ in die St.-Hippolyt-Kirche ein. Der plattdeutsche Gottesdienst hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Tradition entwickelt und zieht jedes Mal viele Besucher an. In diesem Jahr gestaltet Pfarrer i.R. Klaus Braje den plattdeutschen Gottesdienst. Er war bis August Pastor in Burhave, Langwarden und Waddens und ist als plattdeutscher Prediger bekannt. Neben der Predigt werden auch Liturgie und Lieder auf Plattdeutsch gehalten. Für die musikalische Begleitung an der Orgel sorgt Tamara Martin. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Teilnehmenden zum Kirchenkaffee eingeladen – eine gute Gelegenheit zum Gespräch und zum gemeinsamen Austausch „op Platt“. (pm/yvo)
Der Herbst ist da und mit ihm regennasse Tage, bunte Blätter und gegebenenfalls der Wunsch, nicht alleine durch die eher kalte Jahreszeit zu gehen. In Nordenham gibt es einige Orte, an denen man seinen Schwarm besonders gut „beschnuppern“ kann.
Die Jugendfeuerwehr Blexen absolvierte am Wochenende eine 24-Stunden-Übung. Was stand auf dem Programm? Was treibt die jungen Kameraden an? Und was gibt es bei so einer langen Übung eigentlich zum Essen?