Nordenham

Unter Blexen und Bremerhaven wird nach Erdwärme gesucht

Tief in die Erde bohren und Wärme herausziehen: Das könnte in Zukunft auch in Blexen und Bremerhaven möglich sein. Diese Untersuchungen und Genehmigungen sind erforderlich, um die erneuerbare Energiequelle zu nutzen.

Bild von der Durchführung einer Forschungsbohrung, um den Einsatz von Tiefengeothermie zu erproben.

In Krefeld montieren Arbeiter ein Bohrgestänge für Forschungsarbeiten zu Erdwärme-Quellen (Archivfoto). Auch unter Blexen und Bremerhaven wird jetzt nach Erdwärme gesucht, die als erneuerbare Energiequelle genutzt werden kann. Foto: Weihrauch/dpa

Gibt es unter Blexen und Bremerhaven Erdwärme, die als erneuerbare Energiequelle genutzt werden kann? Das möchte die Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft (BEAN) erkunden lassen und hat dafür jetzt vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) die „Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme aus mehr als 400 Metern Tiefe“ erhalten. Sollte die Erkundung positiv verlaufen, könnte die klimafreundliche Wärmequelle im künftigen Werftquartier in der Bremerhavener Innenstadt genutzt werden.

Tiefengeothermie: Erdwärme an der Wesermündung

Karte: Mapcreator.io | OSM.org

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

„Starkes Symbol für unsere Entschlossenheit“

nach Oben