Klimaneutralität und Milchproduktion – ist dies ein Widerspruch? Um Antworten auf diese Frage geht es am Donnerstag, 1. Februar 2024, ab 20 Uhr in der Rodenkirchener Markthalle. Die Kreislandvolkverbände Wesermarsch und Friesland haben dazu Professor Wilhelm Windisch von der Technischen Universität München gewinnen können. Der frühere Inhaber des Lehrstuhls für Tierernährung widerspricht der weit verbreiteten Ansicht, im Sinne des Klimaschutzes müsse die Zahl der gehaltenen Tiere reduziert werden. Für Prof. Windisch sind ganz besonders Rinder ein notwendiger Bestandteil einer nachhaltigen Landwirtschaft, weil sie in der Lage sind, für Menschen nicht verdauliche Pflanzen wie Gras oder Reststoffe wie Stroh in hochwertige Lebensmittel zu verwandeln. (pm/mar)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

