Eine seltene Tat in Brake: Am Dienstagnachmittag hat die Pressestelle der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch mitgeteilt, dass sich im Zusammenhang mit dem Tod einer 50-jährigen Frau in Brake der Verdacht eines Tötungsdelikts ergeben habe. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen, heißt es weiter.
Die Frau starb bereits vor einigen Tagen, am Donnerstag, 16. Februar. An dem Tag wurde gegen 8 Uhr die Polizei verständigt, nachdem die 50-Jährige in ihrer Wohnung im Stadtbereich Brake verstorben war. Den Notruf setzte nach Auskunft der Polizei der 37-jährige Lebensgefährte der Frau ab.
Vor Ort sahen sich die Einsatzkräfte der Polizei den Leichnam an - und schöpften Verdacht. Und zwar den Verdacht, dass es sich beim Ableben der Frau nicht um einen natürlichen Tod gehandelt haben könnte.
Aufgrund dieses Verdachts ordnete die Staatsanwaltschaft eine Obduktion des Leichnams an. Am Montag, so die Mitteilung von Polizeisprecherin Celina Gartzke, bestätigte das Ergebnis der Obduktion den ursprünglichen Verdacht. Als Todesursache sei ein Sauerstoffmangel infolge von Gewalteinwirkung festgestellt worden, heißt es.
Wer die Tat begangen hat, muss nun geklärt werden. Als dringend tatverdächtig gilt der Lebensgefährte der Brakerin, der Mann also, der den Notruf abgesetzt hatte. Er wurde am Montag wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen. Der 37-jährige Mann wurde am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erließ der Richter einen Haftbefehl gegen den Verdächtigen. (pm/er)