Nordenham

Tennisspiel steht in Nordenham seit 1907 hoch im Kurs

Nordenham ist seit 1908 eine Stadt, doch einen Tennisklub hat sie bereits seit 1907. Den Tennisklub Nordenham gibt es noch immer, auch seine Außenplätze beim Friedeburg-Park. Doch inzwischen verfügt der Verein längst über eine eigene Halle.

Tennistraining beim Tennisklub Nordenham in den 1960er Jahren. Damals gab es noch nicht so viele Örtlichkeiten zum Spielen wie heute. Die eigene Tennishalle weihte der Verein erst 1995 ein.

Tennistraining beim Tennisklub Nordenham in den 1960er Jahren. Damals gab es noch nicht so viele Örtlichkeiten zum Spielen wie heute. Die eigene Tennishalle weihte der Verein erst 1995 ein. Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB

Es gibt im Stadtgebiet auch weitere Vereine, die den „weißen Sport“ auf eigenen Anlagen pflegen: den Sportverein Nordenham, den Blexer Turnerbund und den TV Schweewarden. Dass Tennis „weißer Sport“ genannt wurde, hat übrigens mit der vornehmen Vergangenheit der Disziplin zu tun. Tennis war zunächst vor allem Reichen und Adligen vorbehalten. Da es als unschicklich galt zu schwitzen, wurden weiße Hemden und Hosen getragen, auf denen keine Schwitz- und Schweißflecke zu sehen sein sollten. Weiß war auch zu Zeiten des Lokaljournalisten und Fotografen Firtz Frerichs die übliche Tenniskleidung, geschwitzt durfte aber ruhig schon werden, wie seine Aufnahmen ahnen lassen.

Ellen Reim
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben