Im Rahmen des Klimaprogramms des Landkreises Wesermarsch findet am Sonntag, 5. Oktober, ab 15 Uhr eine Schöpfwerksführung am Käseburger Sieltief statt. Der Vorsitzende der Braker Sielacht, Heiko Holthusen, gibt Einblicke in die Technik und Steuerung des Wasserbauwerks. Ohne Schöpfwerke wäre die tiefliegende Wesermarsch binnen weniger Tage überschwemmt. Sönke Hofmann, Klimaanpassungsmanager des Landkreises, betont die Bedeutung des Wassermanagements in der Region. Starkregen und Dauerregen stellen die bestehende Technologie vor Herausforderungen. Zukünftig sind Investitionen nötig, um Schöpfwerke und Pumpen zu modernisieren und den Klimawandelanforderungen anzupassen. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Anmeldung erforderlich unter klimaanpassung@wesermarsch.de oder 04401/927-797. (pm/mar)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

