Butjadingen

„Tataah“-Karneval 2025 in Butjadingen: Sitzungen und glanzvolle Tanzdarbietungen

Beim „Tataah“-Karneval 2025 in Butjadingen herrschte stürmische Stimmung: Die Sitzungen waren ein Hit, die Reden humorvoll und die Tänze spektakulär. Doch dann kam es zu einem Vorfall, der die Feier fast zum Kippen brachte. Was geschah wirklich?

Die Flachlandpiraten bieten eine einzigartige Show.

Die Flachlandpiraten boten Akrobatik. Dabei waren Corinna Evers, Roman Evers-Tessmer, Jenny Lübben, Ahmed Hashmi, Birte Bliefernich, Bobbie Ravenstein, Lukas Fischer, Madeleine Felsmann, Mareike Nuss, Simone Evers, Sören Schiller, Thomke Hüllstede, Andrea Kleinschmidt, Celina Theerkorn, Manuela Bode und Sharon Hünnekens. Foto: Bultmann

Während am Freitagabend das Narrenschiff noch sicher durch die Stimmungswogen gesteuert werden konnte, geriet es am Samstag mit den auf Tischen und Bänken lautstark feiernden Gästen in schwere See und drohte zu sinken. Mit einem dreifachen „Butjadingen Tataah“ erreichte es aber den Hafen. „Es war wieder eine tolle Session mit hervorragenden Beiträgen bei den beiden Prunksitzungen“, freute sich Reinhard Evers, Präsident des Karnevalvereins „Tataah“ Butjadingen.

Erstklassige Partystimmung herrschte bei beiden „Tataah“-Sitzungen im jeweils prallgefüllten Rathaussaal in Burhave. Die Närrinnen und Narren auf der Bühne mussten am Freitag und Samstag ihr Zugaben-Repertoire voll ausschöpfen. Während die Aktiven in der Bütt am Freitag auf ein interessiertes Publikum stießen, musste am Folgeabend aufgrund der feierlustigen Gruppen im Saal doch mehrfach Paragraf 2 des „Tataah-Gesetzes“, der da lautet: „Wenn jemand spricht, müssen alle Klappen dicht sein im Saal“, ausgerufen werden.

Auftritt des Redners Harbers.

Butjadingens Karneval-Urgestein Gustav Harbers, seit über 50 Jahren in der Bütt, nahm mit seinen wieder feingeschliffenen Reimen als Ernährungs-Doc den Diätenwahn aufs Korn. Foto: Bultmann

Weil sie dem trotz mehrfacher Ermahnung durch die Ordner nicht Folge leisten wollten, mussten vier Gäste am Samstag vorzeitig die Veranstaltung verlassen. „Respektlosigkeit und Frechheiten gegenüber den Aktiven und dem Publikum haben bei uns nichts verloren“, begründete Vereins- und Sitzungspräsident Reinhard Evers die zuvor angedrohte drastische Maßnahme. Sie tat der Stimmung aber keinen Abbruch.

Humorvolle Reden und glanzvolle Büttenauftritte

Die Büttenreden konnten am Freitagabend mehr glänzen. Der Grund dafür war die Zusammensetzung des Publikums, in dem sich auch etliche „Prominenz“ aus Butjadingen befand. Wer trotz Kostümierung entdeckt wurde, bekam dann auch gleich sein Fett weg. Butjadingens Tourismus-Chef Claudio Patrik Schrock-Opitz, als Vampir erschienen, erhielt von Reinhard Evers den Rat: „Kurdirektor, die was taugen, müssen bei der Gemeinde saugen.“

In der Bütt beschäftigte sich der „Tataah“-Präsident auch mit dem weltpolitischen Geschehen: „Die Welt gerät außer Rand und Band, es schwindet der normale Menschenverstand. Dumm und dreist, die meinen echt, wer am lautesten schreit, hat immer Recht. Unsere Antwort darauf, knapp und kurz: Der fliegende Butjenter Furz.“

Butjadingens Karneval-Urgestein Gustav Harbers, seit über 50 Jahren in der Bütt, nahm mit seinen wieder feingeschliffenen Reimen als Ernährungs-Doc den Diätenwahn aufs Korn. Auch für den Butjadinger Gemeinderat hatte er ein Programm: „Der Gemeinderat kommt in Nöten und schluckt von Kreis und Land teure Kröten. Das kostet ihn das letzte Hemd. Der will jetzt zum Überlebenstraining ins Dschungelcamp“. Gustav Harbers glänzte auf der Bühne auch mit einer Gesangseinlage.

Die Late-Night-Deerns sorgen für kraftvolle Tanzeinlagen.

Late-Night-Deerns aus Darleen Diekmann, Aileen Barami, Katrin Grube, Mareile Folkens und Mirko Köchel sorgen für kraftvolle Tanzeinlagen. Foto: Bultmann

Bürger aus Iffens, dem diesjährigen „Tataah-Tatort“, bildeten gemeinsam mit Reinhard Evers nicht nur das Sitzungspräsidium, sondern bereicherten mit einem eigenen Beitrag auch das Programm. Bei ihrer „Protestaktion mit Glitzer“ hinterfragten Joost Leiner und Holger Lumpe als Landrat, Hauke Rohde, Geeske Meiners und Linda Tappe als Touristen sowie Tjark Schätzing, Jürgen Meiners und Paul Rohde humorvoll den auf sich warten lassenden Bau eines Radweges an der Landesstraße in Iffens.

Die „lustigen Zwei“, Corinna Evers und Adrian Kuck, sowie das „Neues aus dem Butenland“-präsentierende Duo Johann Evers und Christoph Thien, die dem Kabarettisten Gerd Dudenhöffer in der Rolle der Bühnenfigur Heinz Becker nacheiferten, heizten die Stimmung im Saal mit einer Aneinanderreihung von Witzen und Sketchen.

Tanzdarbietungen und Auszeichnungen bei der Karnevalsfeier

Zum zweiten Mal wurde bei den Burhaver Karnevalsitzungen der „Tataah-Award“ verliehen. Den übergaben beide Moderatoren Birte Bliefernich und Roman Evers-Tessmer für den besten Instructur-Driller, die beste Frisur und das beste Kostüm im Saal. Einen Sonderpreis, den „goldenen Garderobenhaken“, erhielten Regina Panitzke und Helmut Kock. Sie sind seit über 20 Jahren für die Garderobe bei den „Tataah“-Sitzungen zuständig.

Die De duun Deerns sorgten für ausgelassene Stimmung im Saal.

Die De duun Deerns bestehen aus Jessica Poppe, Tanja Memenga, Ela Phillipp, Tjade Memenga, Sonja Ommen, Tiara Memenga, Julia Schirmer, Tineke Memenga, Zoé Burrmann, Ines Conrady und Thorsten Memenga; Musik: Luca Riese. Foto: Bultmann

Für die Glanzlichter beim „Tataah“-Karneval 2025 sorgten einmal mehr die Tanzdarbietungen auf der Bühne. Für ihre tollen Choreografien mit teilweise artistischen Elementen wurden die „Tataah“-Tanzgarde, das „Tanzballett 2.0“, die „Flachlandpiraten“, die „Late-Night Deerns“ und „De duun Deerns“ sowie die reinen Männerformationen „Deichelfen“ und „69er“ vom auf Tischen und Stühlen stehenden Publikum frenetisch gefeiert.

Menschen laufen in den Saal. Das Publikum feiert mit.

Der Einzug ins Präsidium wird bejubelt und beklatscht. Foto: Bultmann

Rolf Bultmann
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Entscheidung über Hotel-Projekt in Burhave nach viereinhalb Stunden

Butjadingen

Grünes Licht für umstrittenes Hotel-Projekt im Nordseebad Burhave

nach Oben