Wesermarsch

Sturmfluten und Starkregen: Die Gefahr droht von beiden Seiten

Es ist erst ein gutes Jahr her, dass Teile Oldenburgs und die Wümmeregion unter Wasser standen. Die Folge von Starkregen. Wie sicher ist die Wesermarsch? Die Entwässerungstechnik ist zum Teil völlig veraltet, der Investitionsbedarf enorm.

Sintflutartige Regenfälle nehmen auch an der Küste zu. Das Wasser muss raus aus dem Land. Die Entwässerungsverbände setzen dabei in der Wesermarsch auf Technik, die zum Teil noch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammt.

Sintflutartige Regenfälle nehmen auch an der Küste zu. Das Wasser muss raus aus dem Land. Die Entwässerungsverbände setzen dabei in der Wesermarsch auf Technik, die zum Teil noch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammt. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Die Gefahr droht in der Wesermarsch von beiden Seiten. Von See und aus dem Binnenland. Denn bei starkem Regen muss das Wasser raus. Weite Teile der Wesermarsch liegen unterm Meeresspiegel. Bis zu 1,5 Meter. Der Landkreis hat das Profil einer riesigen Suppenschüssel.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Gewässeraufreinigung steht im Oktober an

nach Oben